3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Mehr Antrieb beim Sport:

Mit 3D-Drucker zum „High-Speed“-Snowboard

Snowboard-Antrieb

Sportliebhaber aufgepasst: Mit einem 3D-Drucker, einer tollen Idee und dem nötigen Know-how kann sich jeder beim Sport neuen Herausforderungen stellen. So wie der junge Hobby-Maker Jude Gomila beweist.

Drucktechnologie in den USA:

3D-Drucker an Schule selbstgebaut

Selbstgebauter 3D-Drucker

Ein Lehrer in den USA hat mit seiner Klasse einen eigenen 3D-Drucker gebaut. Mit viel Fantasie, dem richtigen Know-How, wenig Geld sowie dem Willen andere für Technik zu begeistern, werden tolle Dinge wahr. Und wo als nicht an Schulen kann man dieses Ziel besser erreichen?

Schutzausrüstung:

US-Army benutzt 3D-Drucker um neuartige Panzer herzustellen

9. April 2015
Panzer aus dem 3D-Drucker

Eine Kooperation zwischen amerikanischen und israelischen Wissenschaftlern und der US-Army hat zu der Idee eines neuartigen Panzers geführt, der nicht nur mit dem 3D-Drucker hergestellt werden soll, sondern auch den Aufbau von Fischschuppen zum Vorbild hat. Das MIT und Technion stecken hinter diesem Projekt.

Carbon3D-Leiter im InterviewCarbon3D-Leiter im Interview:

3D-Drucker und das „CLIP“-Verfahren

Logo Carbon

Carbon3D-Leiter Rob Schoeben im Interview. Welche Zukunft hat sein Unternehmen, wie wird es mit dem „CLIP“-Verfahren weiter gehen und was darf noch erwartet werden?

3D-Druck in New Jersey:

Ganzkörper-Scanner ermöglicht 3D-Druck beim Einkaufen

Shapify Booths

Die Unternehmen Artec 3D und Mirror Image 3D haben verkündet, dass sie in naher Zukunft einen Ganzkörper-3D-Scanner in der Freehold Raceway Mall in New Jersey installieren möchten. Der „Shapify Booths“ soll den Besuchern ermöglichen einen 3D-Ausdruck der eigenen Person, zusammen mit dem Partner oder mit Freunden zu ergattern.

Neue Projekte von Hobby-Makern:

3D-Scanner mit neuer Software bei „Indiegogo“ erhältlich

8. April 2015
3D-Scanner

Ein deutscher Messdienstleister präsentiert einen neuen 3D-Scanner, mit dem das Arbeiten einfacher gemacht werden soll. Bei Indiegogo, der zweitgrößten Crowdfunding-Plattform weltweit, kann das Projekt des Deutschen unterstützt werden.

Innovative Entwicklung im 3D-Scanner-Segment:

Perceptron bietet neue automatisierte 3D-Scanner-Technologien

New Autoscan Technologie

Das US-amerikanische Unternehmen Perceptron ist spezialisiert auf die dimensionale Ausmessung, Überprüfung und Vermessung von Produkten. Des Weiteren ist es auf automatisierte Vermessungslösungen im Bereich der 3D Laser Scanner spezialisiert. Nun hat das Unternehmen einen neuen Weg gefunden, wie Objekte vollständig automatisiert gescannt werden können.

Tinkerine Solutions Kooperation:

Der Nahe Osten treibt seinen 3D-Druckermarkt voran

The3DBee Logo

Partnerschaften zwischen Herstellerunternehmen von 3D-Druckern und Online-Dienstleister zahlen sich aus. So können beide Seiten voneinander profitieren und die Technologie an die Orte bringen, die noch nicht in den Genuss kommen durften. Durch die Online-Plattform The3DBee soll dies bald im Nahen Osten möglich werden.

Marktforschung:

3D-Druckermarkt erreicht Umsatz in Milliardenhöhe

7. April 2015
Canalys Logo

Der weltweite Markt des 3D-Druckers übertrifft alle Erwartungen: Die Zahlen bezüglich Herstellung und Verbreitung der Geräte beweisen, dass die Ära des 3D-Drucks erreicht wurde.

3D-Drucker und die Kunst3D-Drucker und die Kunst:

Durch manipulierte Codes Autos zu Kunstwerken werden lassen

Chevrolet

Mithilfe von 3D-Druckern kann man bekanntlich einiges anstellen, doch Autos auch „umgestalten“? Diese Idee stammt von einem rumänischen Künstler, der bei der internationalen Automobil-Show in New York sowohl für Staunen als auch für Kopfschütteln sorgen dürfte.

Printder verspricht neues System:

Vom normalen Gerät zum 3D-Drucker

Printder

Das Unternehmen Printder verspricht ein neues System, mit dem einfache Drucker zu echten 3D-Druckern gemacht werden sollen. Keine unbekannte Idee, aber ein brandneues Druckverfahren.

US-Abgeordneter schlägt Alarm:

Gesetz soll Ausdrucken von Waffen mit 3D-Druckern verbieten

Steve Israel

Der Abgeordnete Steve Israel aus der amerikanischen Demokratischen Partei hat ein Gesetzesvorschlag zum Verbot der Herstellung und Verbreitung von Waffen aus dem 3D-Drucker eingereicht. Viele Waffenrechtler dürften davon gar nicht erfreut sein.

Ostern und 3D-Druck:

Fröhliches Eierdrucken

Ostereier

3D-Drucker in der Osterzeit werden wohl in den nächsten Jahren immer mehr zum Einsatz kommen. So ist das jedenfalls schon in den USA der Fall, wo die Unternehmen Sketchfab und Shapeways dieses Jahr zu einem Contest der etwas anderen Art aufriefen.

Millioneninvestition:

Finanzspritze für 3D-Druckdienstleister Sculpteo

2. April 2015
Finanzieren von 3D-Druckern

Das Unternehmen Sculpteo hat heute eine Finanzhilfe in Höhe von 5 Millionen Euro bestätigt. Die Geldgeber sind große europäische Kapitalunternehmen, die bereit sind in die 3D-Drucktechnologie – oder Zukunft – zu investieren.

Revolutionäres aus der Medizin:

Nasen- und Ohrenknorpel aus dem 3D-Drucker

Ohrknorpel

In der Medizin wird jeden Tag neues erreicht und oft passieren auch Wunder. Doch wie in allen Bereichen unseres Lebens auch, muss manchmal Technologie aushelfen. Das Stichwort „Bioprinting“ hat da schon einiges bewirken können. Neueste Forschungen kommen von der Medizinischen Universitätscenters VU in Amsterdam.

RoBo 3D präsentiert:

Navigieren des 3D-Druckers einfach gemacht

1. April 2015
Touchscreen-Navi

RoBo 3D präsentiert heute eine Erweiterung zu ihren schon sehr hochwertigen Produkten, um das Drucken allen zu erleichtern, die sich dieser Technologie widmen wollen. Ob nun im privaten Bereich oder für industrielle Projekte.

Fett-weg-Wunder:

Mit dem 3D-Drucker zur Traumfigur (Update)

Mit 3D-Druckern zur Wunschfigur

Was würden wir nicht alles geben, um unnötige Fettpölsterchen ohne Diät und Sport wegzaubern zu können? Dieser Wunsch kann Wirklichkeit werden, die Antwort ist hier der neuartige 3D-Drucker „FatFreezPrinter 200“, der mithilfe von Kryolipolyse sich dem lästigem Körperfett annimmt.