Logo National Bureau of Statistics ChinaDas National Bureau of Statistics of China (NBS) hat Daten gesammelt, die zeigen, dass chinesische 3D-Druck-Unternehmen laut einem Presseartikel rund 70 % des weltweiten Desktop-3D-Drucker-Marktes ausmachen. Zu den erfolgreichsten und bekanntesten chinesischen 3D-Drucker -Herstellern hierzulande gehören Anycubic, Creality und FlashForge aber auch jüngere Unternehmen wie QIDI TECH, LONGER und Artillery.

Entwicklung von Desktop-3D-Druckern aus China

Vertreter der 3D-Druck-Unternehmen in China
Am 8. September 2021 veranstaltete Nanjixiong, das führende Medienunternehmen der additiven Fertigungsindustrie in China, ein Geschäftsessen für den Desktop-3D-Druck in Shenzhen (Bild © Nanjixiong).

Bis vor einem Jahrzehnt waren 3D-Druck-Unternehmen aus Europa und Nordamerika in einer bedeutenden Führungsrolle bei der additiven Fertigung. Tiertime galt bis dahin als einer der Pioniere im chinesischen Desktop-3D-Druck-Markt. Es gab auch nur wenige Nutzer, die sich die teuren Geräte leisten konnten.

Die Desktop-3D-Drucker-Hersteller aus China konzentrierten sich teilweise auf den chinesischen Markt, viele wollten den globalen Desktop-3D-Drucker-Markt erobern. In den vergangenen 8 Jahren haben chinesische 3D-Druck-Unternehmen Desktop-3D-Drucker vermarktet und waren aufgrund ihrer effektiven Fertigungslieferketten, der Forschung und Entwicklung, der Produktionskapazität, der Bequemlichkeit des grenzüberschreitenden E-Commerce und der Kosten zunehmend vom globalen Desktop-3D-Druckermarkt akzeptiert.

Veränderungen durch die COVID-19-Pandemie

Creality Ender 3 V2
Zu den beliebtesten Desktop-3D-Druckern gegenwärtig gehört unter anderem der Creality Ender 3 V2.

Mit dem Beginn der COVID-19-Pandemie stand die Wirtschaft weltweit vor neuen Herausforderungen. Die Nachfrage nach Desktop-3D-Druckern stieg, auch nach FFF- und LCD-3D-Druckern, aufgrund der Auswirkungen auf die Lieferkette, des Mangels an medizinischer Ausrüstung, der Arbeit im Home-Office und dem Bedarf an persönlicher Schutzausrüstung (PSA). Es gab Nutzer, die 3D-Drucker zur Herstellung von Masken, Face-Shields und anderer PSA verwendeten. Dabei konnten sie auf kostenlose 3D-Druckvorlagen zugreifen, wie auch wir sie vorgestellt haben.

Der globale Desktop-3D-Drucker-Markt erreichte in 2020 3-5 Mio. Einheiten. Zunehmend wurde bekannt, was der 3D-Druck leisten kann. Das NBS erklärte, dass die Wertschöpfung der chinesischen Hightech-Fertigungsindustrie im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um 7,1 % stieg. Die Wachstumsrate von 3D-Druckgeräten, Smartwatches, zivilen Drohnen und integrierten Schaltungswafer hat sich mehr als verdoppelt deutlich zugenommen. Die Wachstumsrate dieser aufstrebenden Produkte hat sich mehr als verdoppelt und die Marktnachfrage ist riesig.

Zahlreiche neue Desktop-3D-Drucker in 2021

Unternehmen wie Creality, Anycubic, FlashForge, ESUN und Elegoo wuchsen weiter. Im Jahr 2021 hielt die weltweite Nachfrage nach günstigen Desktop-3D-Druckern bei einem gesunden Wachstum an. Im ersten Halbjahr 2021 stieg die Produktion von 3D-Druckern laut dem Shenzhen Bureau of Statistics um 32,4 % und liegt somit deutlich unter der durchschnittlichen Wachstumsrate, die sich im Jahr 2020 noch verdoppelt hat.

Unternehmen aus China wollen sich weiter auf die Forschung und Entwicklung und auf technologische Innovation konzentrieren. In unserem 3D-Druck-Shop finden Sie ein Sortiment der beliebtesten Desktop-3D-Drucker. Für Spannung auf dem Markt dürfte der neue Artillery Sidewinder-X2 3D-Drucker sorgen. Zuletzt sehr erfolgreich waren die Neueinsteiger ANYUCBIC Vyper und Creality CR-6 SE.

ANYCUBIC Mega Pro - Preiswerter Einsteiger-3D-Drucker für mehrfarbige Objekte mit integriertem Lasergravierer
  • Garantie/Service - Sie kaufen direkt von 3D Print Mall, wie bieten Ihnen ein Jahr Garantie – Druckkopf und Heizbett unterliegen gesonderten Garantiebestimmungen. Für technische Fragen zu dem Drucker, bzw. Software, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Anzeige

Topseller der 40. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert