Der bekannte Gartner Hype Cycle 2016 bestätigt eine weiter stark wachsende Nachfrage nach 3D-Druckern. Zum Vorjahr haben sich die Verkaufszahlen für 3D-Drucker weltweit mehr als verdoppelt. Allein bis 2020 sollen die weltweiten Umsätze jährlich um knapp 100% wachsen.
Bereits seit vielen Jahren veröffentlicht das Beratungsunternehmen Gartner einen Tool, das die Entwicklungen neuer Technologien und darauf basierende strategische Entscheidungen zum Inhalt hat. Obwohl die Forschung bereits bis in die 1980er Jahre zurückreicht, wird die 3D-Druck-Technologie in den jährlichen Berichten erst seit 2012 aufgeführt.
Manche Unternehmen, Banken und Investmentfonds suchen nach Möglichkeiten, in neue Technologien zu investieren. Hier bietet auch der jährlich veröffentlichte Gartner Hyper Cycle eine gute Informationsbasis.
Kategorie „additive Fertigung“ umfasst 37 Unterkategorien
Seit dem Jahr 2012 hat Gartner den Einblick in die Technologie erheblich vertieft. Insgesamt unterteilte Gartner 2012 den Hype in die Bereiche „technologischer Auslöser, Spitze der Erwartungen, Tal der Desillusionierung, Aufstieg zur Erleuchtung und Plateau der Produktivität.“ Einige Bereiche des 3D-Drucks sah man damals schon im Aufstieg zur Erleuchtung bzw. im Plateau der Produktivität, was also darlegt, dass man die Zeichen der Zeit etwas verschlafen hatte. Mittlerweile wurden zahlreiche Unterkategorien eingeführt, allein der Bereich „additive Fertigung“ umfasst 2015 37 Kategorien.
Keine aktuelle Grafik für 2016 veröffentlicht
Für das Jahr 2016 veröffentlicht Gartner leider keine Grafik über den aktuellen Entwicklungsstand im Bereich des 3D-Drucks. Im Unternehmensblog aber ist zu lesen, dass die Kategorien weiter ausgebaut wurden. Zugleich finden sich hier Informationen, dass sich die Anzahl der ausgelieferten 3D-Drucker, wie bereits 2015 vorausgesagt, im Jahr 2016 verdoppelt habe.
Erwartete Verkaufszahlen
Für das Jahr 2016 wird ein Verkauf von 455.772 professionellen 3D-Druckern angenommen. Damit haben sich die Verkaufszahlen gegenüber 2015 – damals wurden 219.168 Drucker erworben – mehr als verdoppelt, wie das Marktforschungsunternehmen bereits im Oktober 2015 vermutet hatte. Gartner rechnet bis 2020 mit einem jährlichen Wachstum von 98,5 Prozent und rechnet 2020 mit einem weltweiten Umsatz von knapp 18 Milliarden US-Dollar. Weitere Marktentwicklungen der 3D-Drucker bietet kostenlos unser täglicher 3D-Drucker-Newsletter.