Das Marktforschungsunternehmen Gartner zählt den 3D-Druck zu den TOP-Technologietrends 2015. Bereits 2014 landeten die 3D-Drucker auf Platz 3 der wichtigsten Technologietrends für das kommende Jahr.Nach einer Analyse der Marktforschungsfirma Gartner belegt der 3D-Druck im Jahr 2015 in der „Top 10 Strategic Technology Trends 2015“ den dritten Platz. Auf die ersten beiden Plätze landete der Trend »Computer Everywhere« und das »Internet der Dinge«. Auch im Jahr 2014 landete der 3D-Druck schon in der Gartner Top 10 der kommenden Technologie-Trends unter den TOP-Platzierungen und konnte sich nun auch für 2015 den dritten Platz sichern. Gartner begründet dies mit der wachsenden, strategischen Bedeutung der Technologie vor allem für Unternehmen.3D-Druck gehört zu den TOP 3 der Technologie-Trends 2015 (Grafik © Gartner).Der Grund dieser Entwicklung sind auch die Einkäufe von Systemen für Prototyping und andere Anwendungsbereiche durch zahlreiche Unternehmen – Unternehmen rüsten also mit 3D-Druck auf. Sie erkennen zunehmend das Potenzial der Technologie. Laut den Ergebnissen der Marktanalysten hat 3D-Druck mittlerweile die Phase erreicht, wo die Technologie rentabel wird und Rendite erwirtschaftet werden können. Sowohl für Unternehmen die 3D-Drucker/ 3D-Druck-Leistungen anbieten als auch für produzierenden und dienstleistende Unternehmen die 3D-Druck einsetzen.Wie Gartner-Analyst David Cearley ausführt, planen immer mehr Unternehmen in 3D-Druck zu investieren. Das Ziel der Firmen sei eine bessere Agilität gegenüber ihrer Konkurrenz, Kosteneinsparungen und Innovationen für zukünftige Produkte mit Unterstützung der 3D-Druck-Technologie. Der 3D-Druck erlaubt es Unternehmen neue Produkte schneller, effizienter und kostengünstiger zu entwickeln. Einige Beispiele für innovative Produkte aus dem 3D-Drucker sind zum Beispiel individuelle Ohrhörer, gesunde Snacks (Leensmitteldruck) oder passgenaue Schuhe mit Hilfe individueller Massenfertigung.Lesen Sie weiter zum Thema:Nachfrage nach 3D-Druck wächst Gartner sieht 3D-Druck als Techniktrend 2016 Bilanz des dritten Quartals 2015 bleibt unter den Erwartungen