Logo 3DIONDas 3D-Netzwerk 3DION lädt in Kooperation mit seinen Partnern Antonius Köster Innovative CAD-Systeme/Artec, Dream Maker Overlord, 3D Systems/Rimec, Roland DG, Stratasys, Voxeljet und Trindo zu einer 3D-Sonderschau auf der Wetec Fachmesse 2016 ein. Die Wetec findet vom 4. bis 6. Februar 2016 in Stuttgart statt und die 3D-Sonderschau ist in Halle 8 am Stand 8A26 ausgestellt.

Auf der Sonderschau zeigt 3DION alle Aspekte des 3D-Workflows, von der Eingabe mittels Scan-Systemen über die Datenbearbeitung bis hin zur Ausgabe auf unterschiedlichen Maschinen mit verschiedenen 3D-Druckern für zahlreiche Anwendungsbereiche. Das Ziel ist es die Überschneidungen zwischen der 2D- und der 3D-Industrie zu zeigen, durch die sich neue Chancen und Geschäftsmodelle für Unternehmen und Unternehmer ergeben können.

International führende Produkte im Bereich des 3D-Drucks werden gemeinsam präsentiert und bietet Besuchern die Chance, sich umfassend zum Thema „3D-Druck“ zu informieren. Die Besonderheit der Sonderschau ist die Darstellung aller zentralen Arbeitsschritte des 3D-Drucks.

Beispiele auf der Sonderschau

Die Wissensschmiede „Antonius Köster“ demonstriert 3D-Scanner von Artec 3D und zeigt innovative Anwendungen in den Bereichen Industrie & Handwerk, BildungForschung und Medizin & Dental. Rimec 3D Productions Systems stellt den beliebten 3D-Drucker ProJet-3D-Drucker von 3D Systems vor. Der Weltmarktführer Stratasys ist mit seinem Drucksystem „Objet 30“ zugegen, mit dem mehrere Kunststoffe (hart, weich, transparent, intransparent) in einem Druckvorgang gedruckt werden können.

Eine Innovation zeigt das Startup „Trindo“, dessen Messe-Komponenten alle mit dem 3D-Drucker hergestellt wurden. Besondere Exponate wird Voxeljet präsentieren, unter anderem Figuren aus einem speziellen Material, die für den Kölner Dom per 3D-Drucker gefertigt wurden.

Alle Leser von 3D-grenzenlos und Kunden von 3DION erhalten kostenfreien Zutritt zur 3D-Sonderschau auf der Wetec. Anmeldungen sind über 3dion.org möglich (bei „Ich wurde eingeladen“ einfach „3D-grenzenlos“ auswählen).

Für mehr Informationen folgt auch unserem kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter.

Das war 3DION auf der Euromold 2015:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert