Während der World of Concrete Convention hat das Bau-3D-Druck-Unternehmen COBOD International mit dem Materialanbieter QUIKRETE und We Print Homes 3D-gedruckte Gebäudestrukturen drei Tage lang vor Live-Publikum. Laut einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erreicht hat, hat COBOD in den vergangenen drei Jahren mehr als 35 Konstruktions-3D-Drucker verkauft. Damit wurden zum Beispiel Gebäude mit einem, zwei oder drei Stockwerken gedruckt. In Wallenhausen entstand ein 3D-gedrucktes Mehrfamilienhaus mit drei Stockwerken mit dem 3D-Drucker von COBOD. In Kenia sind 25 erschwingliche 3D-gedruckte Häuser geplant. Im Vorjahr wurde der erste 3D-gedruckte Anbau an ein Haus mit einem COBOD-3D-Drucker realisiert.

Live-3D-Druck in den USA

3D-Drucker nähere Aufnahme
COBOD möchte den US-Markt erobern (Bild © COBOD).

Mit dem Live-3D-Druck will COBOD die Marktreife seiner Technologie und ihre breite Anwendbarkeit in den USA demonstrieren. Der 3D-Drucker arbeitet mit Mörtel und druckt laut COBOD als einziges System weltweit echten Beton. Beim Live-3D-Druck nutzte der BOD2-3D-Drucker eine Mörtelmischung von QUIKRETE und stellte eine 3D-gedruckte Wandstruktur her. Während des 3D-Drucks konnte das Publikum Fragen stellen. Circa 1.000 Besucher waren vor Ort.

Während des Events gab es auch eine Bildungsveranstaltung, die von mehr als 150 Teilnehmern besucht wurde.

Philip Lund-Nielsen, Mitbegründer und Head of Americas bei COBOD, kommentierte:

„Unser Ziel mit dem 3D-Druck vor einem Live-Publikum war es, die Vorteile unserer Technologie in den USA zu demonstrieren und diesen Markt als unserem Hauptmarkt zu etablieren. Wir wollten zeigen, dass unsere Technologie zuverlässig und bereit ist, eingesetzt zu werden. Der 3D-Konstruktionsdruck ist eine praktikable und wettbewerbsfähige Alternative zu herkömmlichen Konstruktionsmethoden.“

Martin Cardoine, Manager von Precise Contracting, sagte begeistert:

„Es war aufregend, den BOD2-Drucker von COBOD live in Aktion zu sehen und Gespräche von Angesicht zu Angesicht mit dem Technologieanbieter, einem Materialexperten und einem bestehenden Kunden aus den USA führen zu können. Wir freuen uns sehr darauf, in ein paar Monaten mit unseren eigenen 3D-Druck-Projekten für den Bau zu beginnen und damit Pionierarbeit für die COBOD-Technologie in unserem Bundesstaat zu leisten.“

Alma Bangsgaard, Architektin und Projektmanagerin bei COBOD, ergänzte:

„Von COBOD-Seite aus haben wir gerne all unser gesammeltes Wissen aus der Arbeit mit unseren über 32 Kunden auf der ganzen Welt mit den Teilnehmern geteilt. Besonders gut gefallen haben uns die Diskussionen darüber, wie neue Entwickler und Bauherren von der Planung bis zum Druck gelangen, was die Teilnehmer kurz darauf draußen live erleben konnten. Wir haben auch festgestellt, dass sich einige unserer sogenannten Wettbewerber in großer Zahl für unseren Kurs angemeldet haben, was unsere führende Position in dieser Branche unterstreicht.“

Video zum Live-3D-Druck

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert