Die Stars des FC Arsenal London erhalten Selfies aus dem 3D-Drucker. Täuschend echt wirken die Figuren der Spieler, die zuvor mit einem 3D-Scanner eingescannt wurden. Das Projekt wurde von einer deutschen Firma ausgeführt. Aber nicht nur Spieler des FC Arsenal sind bereits als 3D-Selfie erhältlich.
Das Berliner Startup-Unternehmen Staramba GmbH hat sich auf den Druck von dreidimensionalen Figuren im Maßstab 1:10 und 1:20 spezialisiert, sogenannte 3D-Selfies. Vor Kurzem brachten es nun auch eine Kollektion auf den Markt, die Figuren sämtlicher Stars des FC Arsenal London enthält.
Das Verfahren: Um diese Figuren fertigen zu können, kommen mobile Scan-Units zum Einsatz. In diesem Raum sind insgesamt 167 Fotokameras installiert, die die Person von allen Seiten ablichten. Am Computer setzt eine entsprechende Software die einzelnen Bilder zu einem Modell zusammen und übermittelt die Daten an den Drucker. Die Figuren selbst werden im schichtweisen 3D-Druck erstellt und von Hand nachbearbeitet. Als Material dient vollfarbiger Sandstein. Dieser muss nach dem Drucken nur noch etwas gereinigt werden. Sämtliche Farben – beispielsweise des Trikots inklusive Schriftzug, der Schuhe, aber auch der Haare oder des Tattoos – werden originalgetreu übertragen.
Video:
Spieler und Fans als Figurengruppe
Neben den Spielern selbst können sich aber auch deren Fans für den 3D-Druck zur Verfügung stellen, deren Figuren dann mit der des Lieblingsprofis kombiniert werden. So erhält jeder Interessent seine ganz individuelle Figur für die heimische Vitrine. Vielleicht wäre dies eine interessante Geschenkidee für das bald anstehende Weihnachtsfest?
Je nach Größe des Modells differieren die Kosten pro Figur. Auf der Webseite des FC Arsenal London werden die Spielerfiguren im Maßstab 1:20 für 25 £, die im Maßstab 1:10 gefertigten Figuren für 79 £ zum Kauf angeboten. Im Online-Shop von Staramba werden auch Figuren von deutschen Fußballspielern – unter anderem des FC Bayern München – sowie zahlreicher Künstler zum Kauf angeboten. Die Preise liegen hier bei Modellen im Maßstab von 1:20 bei 29 Euro, Figuren im Maßstab 1:10 kosten ab 55 Euro.

Nicht unerwähnt bleiben soll, dass sich die Figuren keineswegs zum Spielen eignen, da sie sehr zerbrechlich sind. Sie sollten ihren Platz wirklich in der heimischen Vitrine oder zumindest im Regal finden. Damit dürften sich aber die Fans der Clubs engagieren.