Vor drei Jahren hinterließ Iris van Herpen mit ihrem 3D gedruckten Kleid einen starken Eindruck und der 3D-Druck wurde vom »Time Magazine« zu einer der besten 50 Erfindungen erkoren. Heute bewiesen Laura Martinez, Nervous Systems und weitere große Namen aus der Modedesigner-Branche die Möglichkeiten des 3D-Drucks. Neben 3D gedruckten Schmuck und Accessoires gibt es eine Vielzahl weiterer Dinge aus der Modewelt. Zu den 3D-Objekten zählen mittlerweile Schuhe, Tattoos und Badeanzüge (mehr zum Thema 3D-Druck in der Mode…).

Foto von Mink (3D-Drucker für Makeup)
„Mink“ ist ein 3D-Drucker für Make-up der auf Basis von Fotos das passende Make-up (Farbgebung) druckt (Screenshot © Video von TechCrunch).

Auf der TechCrunch Disrupt Conference 2014 in New York präsentierten u.a. auch 3D-Druck-Startups in den vergangenen Tagen beeindruckende Ideen mit denen sie das Publikum begeisterten. Eines der vorgestellten Produkte war der 3D-Makeup-Drucker Mink der Erfinderin Grace Choi. Der Mink kann Lidschatten, Puder, Cremes und eine weitere Reihe kosmetischer Produkte herstellen.

Der ungewöhnliche 3D-Drucker arbeitet mit einer Software; die es dem Benutzer ermöglicht; eine Farbe aus einer Fotografie, wie etwa eine rote Blume aus einem Selfie auszuwählen und kann darauf basierend die entsprechende Druckfarbe herstellen. Die verwendeten Substrate sind Choi zufolge von der FDA zugelassen. Die Zielgruppe des MakeUp-3D-Druckers Mink sind Mädchen zwischen 13 und 21 Jahren.

Der 3D-Drucker Mink könnte bestehende Strukturen in der Kosmetikindustrie neu ordnen, wenn vor allem junge Menschen künftig ihre Makeup-Produkte für das Make-up ihrer Vorbilder und Idole auf Basis der Fotos aus Hochglanz-Boulevard-Zeitschriften selbst herstellen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert