MobisolDas Berliner Unternehmen Mobisol von Thomas Gottschalk hat sich auf Solarprojekte spezialisiert und expandiert mit seinen innovativen Lösungen zur Gewinnung von Strom durch regenerative Energien nach Afrika. In Ägypten wurden bereits Solarthermie-Projekte erfolgreich umgesetzt und mit einem Solarauto in 18 Monaten eine Runde um die Welt gefahren, berichtet das „Handelsblatt“.

Vor vier Jahren erfolgte der Markteinstieg in Afrika. Zuerst in Tansania, gefolgt von Ruanda, Kenia, Nigeria und später sogar Indien. Dem Land, das mit 1,2 Milliarden Einwohnern Dreiviertel seiner Energie mit Kohle, Erdöl und Erdgas gewinnt. Das Berliner Unternehmen montiert kleine Photovoltaikmodule auf das Dach ihrer Kunden, inklusive Lampen, Fernseher, Handy-Ladestationen und Bügeleisen. Alle angeschlossenen Geräte werden mit Solarstrom betrieben.

Bis zum fertigen Produkt dauert es allerdings. Die Prototypen der innovativen Solaranlage wurden zunächst mit einem 3D-Drucker hergestellt und bestehen aus einem orangefarbenen Filament. Die leuchtende Farbe soll Gottschalk zufolge an die Sonne erinnern. Bezahlt wird der Kaufpreis der eingesetzten Photovoltaikmodule in 36 Monatsraten per Mikrofinanzierung, wobei die Abrechnug über „Smart Money“ per Handy erfolgt. So einfach wie möglich also. Richtig so.

Die monatliche Rate beläuft sich auf 21 US-Dollar (umgerechnet ca. 18,50 Euro), doch mit den Handy-Ladestationen können die Besitzer der Solaranlage täglich 3,00 US-Dollar (2,64 Euro) an Einnahmen erwirtschaften. Die Solarenergie spart einen halben Liter Kerosin, welchen die drei Lampen ansonsten zum Betrieb gebraucht hätten und resultiert in einer Ersparnis von 50 Cent am Tag.

Video zum Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert