3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Für den guten Zweck:

Studenten des Rochester Institute of Technology entwickeln solarbetriebenes Stromversorgungssystem für 3D-Drucker

11. Juni 2018
Die Studenten vor ihrer Erfindung

Eine Gruppe von Studenten am Rochester Institute of Technology hat ein mit Solar angetriebenes 3D-Drucker-Stromversorgungssystem entwickelt. Das Projekt wurde nach Vollendung den Einwohnern der Stadt Cali in Kolumbien vorgestellt. Mit dem Solarsystem soll zukünftig auch der Einsatz von 3D-Druckern in Gegenden mit unzureichender Stromversorgung möglich werden, zum Beispiel zur Herstellung medizinische Instrumente oder Werkzeuge.

4D-Druck:

Forscher entwickeln Microstereolithografie für 4D-Druck

29. August 2016
4D-Druck

Forscher vom MIT und aus Singapur haben 4D-Objekte im Schichtaufbauverfahren entwickelt, die selbstständig ihre Form verändern können, abhängig von äußeren Einflüssen. Die Forscher sehen großes Potenzial in der neuen 4D-Druck-Technologie, vor allem für zwei Industriebereiche.

Energiewende:

Mobisol bringt auch Dank 3D-Druck Solarenergie in die Haushalte von Afrika

21. Juni 2016
Mobisol Afrika

Das Berliner Unternehmen Mobisol bringt Solarenergie in die Privathaushalte von Indien und Afrika. Das Produkt und Preismodell des Unternehmens sind gut durchdacht. Für das Prototyping in der Produktentwicklung setzte der Gründer Thomas Gottschalk auch auf 3D-Drucker.

Durchbruch:

Mit 3D-Druckern Solarenergie auf dem Mond empfangen

19. März 2015
JAXA drahtlose Solarenergieversendung

Solarenergie wird seit Jahren dafür genutzt Städte mit Strom zu versorgen. Doch was passiert, wenn man diese Energie drahtlos auch auf dem Mond schicken könnte um dort Fahrzeuge anzutreiben, die sich dann auf die Suche nach anderen Stoffen machen? Diese Idee, die mehr nach dem Inhalt eines schlechten Science-Fiction-Romans klingt, als nach echter Wissenschaft, könnte schon bald mithilfe von 3D-Druckern Wirklichkeit werden.

Nanyang Technological University:

Studenten bauen Solarautos mit 3D-Drucker

10. Februar 2015
Solarautos aus dem 3D-Drucker

Studenten aus Singapur haben mit dem Urban Concept Car NV 8 und Urban Concept Car NV 9 zwei funktionsfähige Autos mit Hilfe von 3D-Druck erfolgreich hergestellt. Beide Autos werden mit Solar angetrieben und sollen für die Technische Universität Singapur beim Rennen „Shell Eco-Marathon Asia“ den Sieg holen.

3D-Druck in der Solarindustrie:

Australischer 3D-Spezialdrucker fertigt flexible Solarzellen in Rekorgeschwindigkeit

15. September 2014
3D-Drucker für Solarzellen

In Australien haben die Melbourne Universität und Monash Universität eine neue 3D-Drucktechnologie entwickelt mit der sich flexible Solarzellen innerhalb von zwei Sekunden mit einem 3D-Drucker ausdrucken lassen. Beim Druck wird eine spezielle „Solar-Tinte“ verwendet. Nach Angaben … „Australischer 3D-Spezialdrucker fertigt flexible Solarzellen in Rekorgeschwindigkeit“ weiterlesen

Eisenach:

Schüler entwickeln Solarauto aus 3D-Drucker

28. Juli 2014
Solarautos aus dem 3D-Drucker

Gymnasiasten aus Thüringen entwickelten im Rahmen der Eisenacher Projekttage der Berufsakademie Eisenach (Staatliche Studienakademie Thüringen) unter dem Motto „Bau und Vertrieb von Solarautos“ ein eigenes Solarauto mit dem 3D-Drucker. Ein weiteres positives Beispiel für die Einbindung von 3D-Druck in die schulische Ausbildung zur Berufsvorbereitung.

:

Forscher vom MIT: „3D-Druck kann die Solarindustrie revolutionieren“

8. Mai 2014
Solaranlage auf Dach

Welchen Einfluss kann der 3D-Druck auf die Solar-Industrie nehmen? Was sind die Chancen und Risiken? Forscher und Wissenschaftler des hochangesehenen MIT (Massachusetts Institute of Technology) haben sich mit den Fragen auseinander gesetzt und kommen zu erstaunlichen Ergebnissen.