Forscher vom MIT und aus Singapur haben 4D-Objekte im Schichtaufbauverfahren entwickelt, die selbstständig ihre Form verändern können, abhängig von äußeren Einflüssen. Die Forscher sehen großes Potenzial in der neuen 4D-Druck-Technologie, vor allem für zwei Industriebereiche.

Anzeige

Am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der Singapore University of Technology and Design (SUTD) haben Forscherteams die Microstereolithografie für den 4D-Druck entwickelt, um sehr kleine Strukturen drucken zu können.

Sie konnten bereits den Eiffelturm und Blumen mit dem neuen Verfahren herstellen. Wie die Forscher berichten, würden sich die 3D-Objekte selbstständige verformen sobald sie mit einem anderen Material in Kontakt kommen. Sobald sie einer bestimmten Temperatur ausgesetzt werden, verwandeln sie sich in ihrer ursprüngliche Form zurück. Aktuell können Elemente in der Größe eines Haares gedruckt werden.

4D-Druck
4D-Druck (Bild © 3dprint.com).

Von der 4D-Druck-Technologie aus könnten den Angaben zufolge eine Vielzahl von Anwendungen in Zukunft profitieren. Der MIT-Professor für Ingenieurwissenschaften, Nicholas X. Fang, sieht in der Microstereolithografie enormes Potential für diese formbaren Elemente, die bei Hitze aktiviert werden.

Als Beispiel nannte Fang dynamische Scharniere die Solarmodule automatisch in die Richtung der Sonne drehen könnten. In ersten Tests konnten die Forscher mit den 4D-Objekten Greifer drucken, die eine Schraube aufnehmen können. Neben der Solarindustrie sei das Potential auch in der Medizin und weiteren Bereichen gegeben. Über weitere Forschungen und Entwicklungen berichten wir in unserem kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop