Das deutsche Unternehmen Print2Taste ist ein junges Startup, das sich auf den 3D-Druck von Lebensmitteln fokussiert hat. Dabei beherrscht Print2Taste den kompletten Prozess des Lebensmitteldrucks. Von der Aufbereitung der Lebensmittel, über die Herstellung druckbarer Mischungen bis hin zur Prozessdurchführung kann Print2Taste verschiedene Herausforderungen in einem Gesamtkonzept bündeln.

Print2Taste verspricht seinen Kunden maßgeschneiderte Lebensmittelanwendungen für unterschiedliche Anwendungsgebiete. Nach eigenen Unternehmensangaben sind auch die Druckergebnisse von höchster Qualität und bestem Geschmack. Ob Schokolade, Obst, Gemüse, Teigwaren, Milchprodukte oder Marmelade: mit dem 3D-Lebensmitteldrucker Bocusini von Print2Taste sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

3D-Lebensmitteldrucker
Der Bocusini von Print2Taste vereint das Drucken mit unterschiedlichen Lebensmitteln in einem Gerät (Bild © 3dfoodprintingconference.com).

Ein großer Pluspunkt ist, dass sich die Mitarbeiter schon seit Jahren mit Verarbeitung von Lebensmitteln zu druckbaren, natürlichen Lebensmittelmischungen beschäftigen. Das Team setzt sich aus Mitarbeitern zusammen, die aus führenden industriellen und akademischen Forschungseinrichtungen im Bereich der Lebensmittelforschung kommen.

Dabei können sie auf über 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der physiologischen und technologischen Lebensmittelinhaltsstoffe sowie der Erforschung  der biotechnologischen Veränderung, Herstellung und Einarbeitung von Lebensmittelinhaltsstoffen in Lebensmittelanwendungen zurückgreifen. In diesem Zusammenhang betreibt das Unternehmen auch Kooperationen mit verschiedenen Hochschulen und Instituten in der Lebensmitteltechnologie.

Die Forscher des Unternehmens konnten demzufolge die Lebensmittel so optimieren, dass diese druckbar werden. Dabei basiert das Verfahren auf dem FDM-Druckverfahren. Aus diesem Wissen entwickelte Print2Taste ein Open-Source-Lebensmittel-Drucksystem für die Gastronomie und Endverbraucher, das aus Lebensmittelpatronen, dem Druckkopf einem intuitiven Benutzerinterface besteht. Schon war das erste universelle Plug-and-Play-Druckersystem Bocusini erschaffen. Für diese Lösung ist nicht mal eine Software-Installation nötig. Die erschaffenen 3D-Objekte können einfach über den Druckbefehl angefertigt werden.

Das komplette 3D-Lebensmittel-Drucksystem wird schon bald auf der Plattform Kickstarter verfügbar sein.

Das Video zum Bocusini von Print2Taste

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert