Das auf 3D-Druck spezialisierte Unternehmen Materialise aus Belgien präsentiert mit einem neuen Projekt, wie 3D-Drucktechnologien jetzt noch einfacher und schneller an nahezu jeden Nutzer gebracht werden kann.

Anzeige
Ideas Worth Making
Mit der neuen App für Android-Handys möchte Materialise versuchen 3D-Drucktechnik jedem schmackhaft zu machen (Foto: © 3dprint.com)

Auch wenn täglich die unterschiedlichsten 3D-Drucker auf dem Markt gebracht werden, die Industrie, Medizin, Luftfahrt oder Automobilherstellung bereichern, haben wir, der normale Nutzer – wenn wir nicht gerade viel Geld für einen hochmodernen Drucker übrig haben – nur wenig Kontakt mit der heutigen 3D-Drucktechnologie. Zumindest ist dies in Deutschland der Fall. Jetzt hat einer unserer europäischen Nachbarländer eine Applikation rausgebracht, mit der sich diese Tatsache ändern soll und das natürlich zugunsten des 3D-Drucks.

Materialise 3D-App
So sieht die App dann auf dem Smartphone aus (Foto: © 3dprint.com)

Das belgische Unternehmen Materialise möchte Denker und Macher des 3D-Drucks vereinen, und das mit nur einer einzigen Handy-App. Schon im vergangenen Jahr wurde die Plattform Ideas Worth Making auf dem Markt gebracht, zu welcher jetzt auch eine App für Android-Handys entwickelt wurde. Damit soll eine digitale Gemeinschaft gegründet werden, deren Mitglieder alle ein und dieselbe Leidenschaft verbindet: 3D-Drucktechnik.

Anregende und nützliche Ideen sollen so im Netz hochgeladen, präsentiert, ausgetauscht und verwirklicht werden. Vor einigen Tagen hat das Unternehmen die gleichnamige App, die mit allen Android 4.0-Versionen (oder höher) genutzt werden kann, offiziell auf dem Markt gebracht. Mit der „The Ideas Worth Making 1.0-App“ können 3D-druckbegeisterte Hobby-Bastler auf Ideen anderer Nutzer zugreifen oder die eigenen modifizieren – wer eine Idee für ein 3D-Objekt hat, kann diese mit ein paar einfachen Klicks präsentieren und mit dem Rest der Welt teilen.

Eine spannende Idee, mit dem das belgische Unternehmen versuchen möchte 3D-Drucktechnologien und -Objekte greifbarer zu machen. Welches Gerät bietet sich da besser an, als die heiß geliebten Smartphones und Tablets?

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop