Das auf 3D-Druck spezialisierte Unternehmen Materialise aus Belgien präsentiert mit einem neuen Projekt, wie 3D-Drucktechnologien jetzt noch einfacher und schneller an nahezu jeden Nutzer gebracht werden kann.Anzeige Mit der neuen App für Android-Handys möchte Materialise versuchen 3D-Drucktechnik jedem schmackhaft zu machen (Foto: © 3dprint.com)Auch wenn täglich die unterschiedlichsten 3D-Drucker auf dem Markt gebracht werden, die Industrie, Medizin, Luftfahrt oder Automobilherstellung bereichern, haben wir, der normale Nutzer – wenn wir nicht gerade viel Geld für einen hochmodernen Drucker übrig haben – nur wenig Kontakt mit der heutigen 3D-Drucktechnologie. Zumindest ist dies in Deutschland der Fall. Jetzt hat einer unserer europäischen Nachbarländer eine Applikation rausgebracht, mit der sich diese Tatsache ändern soll und das natürlich zugunsten des 3D-Drucks.So sieht die App dann auf dem Smartphone aus (Foto: © 3dprint.com)Das belgische Unternehmen Materialise möchte Denker und Macher des 3D-Drucks vereinen, und das mit nur einer einzigen Handy-App. Schon im vergangenen Jahr wurde die Plattform Ideas Worth Making auf dem Markt gebracht, zu welcher jetzt auch eine App für Android-Handys entwickelt wurde. Damit soll eine digitale Gemeinschaft gegründet werden, deren Mitglieder alle ein und dieselbe Leidenschaft verbindet: 3D-Drucktechnik.Anregende und nützliche Ideen sollen so im Netz hochgeladen, präsentiert, ausgetauscht und verwirklicht werden. Vor einigen Tagen hat das Unternehmen die gleichnamige App, die mit allen Android 4.0-Versionen (oder höher) genutzt werden kann, offiziell auf dem Markt gebracht. Mit der „The Ideas Worth Making 1.0-App“ können 3D-druckbegeisterte Hobby-Bastler auf Ideen anderer Nutzer zugreifen oder die eigenen modifizieren – wer eine Idee für ein 3D-Objekt hat, kann diese mit ein paar einfachen Klicks präsentieren und mit dem Rest der Welt teilen.Eine spannende Idee, mit dem das belgische Unternehmen versuchen möchte 3D-Drucktechnologien und -Objekte greifbarer zu machen. Welches Gerät bietet sich da besser an, als die heiß geliebten Smartphones und Tablets?Lesen Sie weiter zum Thema:Gewinner des Materialise-Contest stehen fest MakerBot Thingiverse: App jetzt auch für Android verfügbar Materialise und HCL Technologies kooperieren für neue Hybridfertigungsplattform „CAMWorks AM-Moduls powered by Materialise“