Logo B-PETPolyethylenterephthalat oder was wir kurz als PET kennen ist ein thermoplastischer Kunststoff, der jeden Tag zu den verschiedensten Produkten verarbeitet wird. Vor allem zur Herstellung von Kunststoffflaschen, aber auch als Verpackungsmaterial wird dieser täglich verwendet. Und das Gute an diesem Material ist auch noch, dass es recyclebar ist; es kann also erneut zu weiteren PET-Produkte verarbeitet werden. Warum sollte man es dann nicht auch als 3D-Druckfilament nutzen können?

Genau das dachten sich die Mitarbeiter des argentinischen Startups B-Pet wohl auch, als sie anfingen ihre Idee, recycelte PET-Flaschen als Filament  für 3D-Drucker zu nutzen, in die Tat umzusetzen. Einige lange Entwicklungsphasen später hat das Unternehmen es nun endlich geschafft ihr Produkt auf dem Markt zu bringen.

Die simplen, aber für die 3D-Drucktechnik äußerst nutzvollen Eigenschaften des PET sind ausschlaggebend dafür, dass die Entwickler auf der Suche nach neuen Filamenten, ganz schnell fündig wurden: PET ist leicht, robust, farbenlos und vor allem wiederverwertbar – perfekt für die Anwendung mit 3D-Druckern also. Dabei weist das recycelte Material des Unternehmens genau die gleichen Eigenschaften, wie PET, das noch nicht verwertet wurde auf und ist zudem noch 70 Prozent günstiger in der Herstellung.

Das 3D-Filament ist mittlerweile im Internet erhältlich und kostet derzeit 30 US-Dollar pro Spule. Eine Auswahl erhält man dabei zwischen weißem, grauem, schwarzen und blauem Filament, wobei letzteres sogar schon ausverkauft sein soll.

Doch B-Pet hat noch viel mehr vor: Wie aus der offiziellen Homepage hervorgeht, plant das Startup für Ende des Jahres ebenso die Vermarktung ihres sogenannten PJB-Puders und auch die Entwicklung eines eigenen SLS 3D-Druckers in 2016 wird im Augenblick nicht ausgeschlossen. Man darf gespannt bleiben, was als nächstes für spannende Projekte bezüglich der Suche nach immer wieder neuen 3D-Druckfilamenten auf uns zukommen werden.

PET-Filament aus Recycling für 3D-Druck
B-PET erstellt für 3D-Druck geeignetes Filament aus PET-Flaschen (Bild © B-PET)
Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert