Das Startup Uraniom macht es möglich, mit Hilfe der 3D-Scanner jede beliebige Person als ein Avatar in einem Computerspiel abzubilden. Zu deutsch: Uraniom personalisiert Computerspiele. Ob als Fußballer in Fifa, als Soldat in Counter-Strike Battlefield oder als Fantasy-Figur in Final Fantasy – das Ergebnis dieser Personalisierung erweist sich bereits in der Praxis als äußerst beeindruckend, wie unser Video zeigt.
Immer mehr Menschen nutzen in ihrer Freizeit Computerspiele, um beispielsweise nach der Arbeit oder nach der Schule abzuschalten. Während es bislang nur möglich war, voreingestellte Avatar Figuren zu verwenden, hat Uraniom die Möglichkeit geschaffen, das eigene Motiv als Avatar in Videospielen zu integrieren.
(zum vergößern Bild anklicken)

Um einen solchen Avatar zu erstellen, wird zuerst einmal ein 3D-Scan von Dir benötigt. Dafür kannst Du beispielsweise den Fullbody-3D-Scanner von Makerlounge nutzen. Dieser eignet sich sowohl für den stationären als auch den mobilen Einsatz. Das scannende Gerät sollte über einen Struktur Sensor verfügen oder die Intel RealSense R200 Technologie nutzen. Natürlich ist es nicht notwendig, einen 3D-Scanner selbst zu erwerben. Auf der Webseite Uraniom.co werden unter anderem Events und Anbieter aus Deiner Region aufgeführt, die einen solchen 3D-Scan vornehmen.
Um einen optimalen Avatar zu erhalten, empfiehlt Uraniom einen neutralen Gesichtsausdruck, der Hals selbst sollte genau wie das Gesicht komplett sichtbar sein. Langes Haar sollte zu einem Zopf gebunden und kein Schal um den Hals getragen werden. Auch homogene Lichtverhältnisse sind von großem Vorteil.
Video – So funktioniert Uraniom:
Im zweiten Schritt erstellen Sie und konfigurieren Sie Ihren eigenen Avatar auf der Plattform Uraniom.co. Laden Sie dazu den Scan (im .jpg, .obj oder .mtl Format) hoch, wählen dann die kompatiblen Spiele aus und erstellen Ihren Avatar mit nur ein paar wenigen Klicks. Die Gestaltungsphase ist recht kurz. So haben Sie unter anderem die Möglichkeit, einige physikalische und manche In-Game-Parameter einzustellen. Das Gesicht und die Augen können ebenfalls etwas bearbeitet werden, aber auch der Blickwinkel auf die Figur sowie der Kontrast.
Installieren Sie nun den Avatar und starten Sie sodann das Computerspiel. Sie benötigen für die Installation kein umfangreiches Datei-Management, sondern können es mit einem einzigen Klick installieren und schon das erste Spiel starten.
Viele werden darüber erfreut sein, dass Uraniom.co für das Jahr 2016 die Einführung der ersten kompatiblen Konsolenversion plant, denn bislang kann der eigene Avatar nur am PC gestaltet und genutzt werden.
Update vom 08.01.2016: Es gibt ein neues Video über Uraniom von der CES 2016, welches das Prinzip von Uraniom noch einmal genauer erläutert (Anzeigeprobleme? Direkt-Link).