Das Modelabel ZER Collection verbindet innovative digitale Fertigungstechniken mit nachhaltigem Design. Die Gründerinnen Ane Castro Sudupe und Núria Costa Ginjaume begannen ihre Reise an der Technischen Universität Eindhoven (TU/e), wo ein Forschungsprojekt den Grundstein für ihre heutige Marke legte. Ihr Ziel: Mode mit Hilfe neuer Technologien wie 3D-Druck und Laserschnitt zu revolutionieren. Dabei setzt ZER Collection nicht nur auf avantgardistisches Design, sondern auch auf umweltfreundliche Produktionsweisen.

Ein zentrales Element ihrer Kollektion ist das sogenannte Base Fabric – ein vollständig per 3D-Druck hergestellter Stoff. Dieser flexible, leichte und elastische Stoff ahmt die Struktur von gewebten Textilien nach und kann bei Bedarf eingeschmolzen und wiederverwendet werden. Das sorgt für eine zero-waste-Produktion. Neben dem reinen 3D-Drucktextil experimentiert das Unternehmen auch mit Hybridstoffen, bei denen konventionelle Materialien wie Baumwolle, Seide oder Neopren mit einer zusätzlichen 3D-Druckschicht versehen werden. Dadurch bleibt die Atmungsaktivität erhalten, während gleichzeitig neue Gestaltungsmöglichkeiten entstehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Technologie und Nachhaltigkeit als Kernwerte

Model trägt ein futuristisches Kleid aus 3D-gedrucktem Stoff von ZER Collection, entwickelt mit innovativer Fertigungstechnologie
Ein Modell präsentiert ein innovatives, mit 3D-Druck veredeltes Kleidungsstück von ZER Collection, das Technologie und Nachhaltigkeit in der Mode vereint. (Bild © BCN3D)

Für die Herstellung ihrer innovativen Stoffe setzt ZER Collection auf BCN3D-Drucker, die mit der IDEX-Technologie (Independent Dual Extruder) arbeiten. Diese ermöglicht das gleichzeitige Drucken mit zwei Druckköpfen, wodurch die Produktionszeit halbiert wird. Flexible Materialien lassen sich mit dieser Technik besonders effizient verarbeiten.

Neben der technischen Innovation spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Das Unternehmen verfolgt einen konsequent ressourcenschonenden Ansatz, indem es lokale Produktionswege nutzt und Materialien bevorzugt aus der Iberischen Halbinsel bezieht. Damit will ZER Collection nicht nur umweltfreundliche Mode schaffen, sondern auch ein Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger Textilproduktion stärken.

Durch die Kombination von Handwerkskunst und Technologie will das Modelabel die Möglichkeiten des 3D-Drucks weiter erforschen und etablieren. Dabei geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um die Reduzierung von Abfällen und eine effizientere Nutzung von Ressourcen. ZER Collection zeigt, dass digitale Fertigung und Mode keine Gegensätze sind – sondern zusammen eine nachhaltige Zukunft gestalten können.

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert