Audiovista 2018: 3d-gedruckte Kopfhörer auf der Audiovista 2018 an der Hochschule Niederrhein Kopfhörer und Hifi-Geräte waren das Thema der ersten Audiovista 2018 an der Hochschule Niederrhein. Fachleute aus den verschiedensten Bereichen standen den Besuchern Rede und Antwort. Ein Highlight der Messe waren Kopfhörer aus dem 3D-Drucker, die auch gekauft werden können. Das Beispiel zeigt auch die interessanten Vorteile des 3D-Drucks für die Hersteller von Kopfhörern.
Die Zukunft ist da: Fernseher mithilfe eines 3D-Druckers gebaut Ein sogenannter „Pocket“-Fernseher konnte mithilfe eines 3D-Druckers hergestellt werden. Die Idee kommt vom amerikanischen Unternehmen Formlabs.
Zukunftsmusik: Lautsprecher in Wunschform aus dem 3D-Drucker Die Forscher und Entwickler von Disney Research arbeiten an einer Methode, mit der sich elektrostatische Lautsprecher mit einem 3D-Drucker erstellen lassen. Die Vorteile sind neben der geringeren Produktionskosten und schnelleren Entwicklungszeit vor allem die vielfältigen Möglichkeiten Disney-typischer Formen für die Lautsprecher – im Idealfall individuell nach den Vorstellungen der Kinder.
Lauter machen: So entsteht ein iPad-Verstärker mit dem 3D-Drucker Max Freeman wollte sein iPad lauter machen. Das Konzept von Apple durchschaut, Peripheriegeräte (Zubehör) werden teuer an Kunden verkauft und mit der Möglichkeit einen 3D-Drucker nutzen zu können, kam Freeman auf die Idee, seinen eigene … „So entsteht ein iPad-Verstärker mit dem 3D-Drucker“ weiterlesen
: Lautsprecher aus dem 3D-Drucker erfolgreich hergestellt Der Lautsprecher ist voll funktionsfähig und wurde komplett mit einem 3D-Drucker hergestellt. Der Lautsprecher aus dem 3D-Drucker ist das Ergebnis der Arbeit aus einem Team von Forschern der New Yorker Cornell Universität. Erst Play. Dann … „Lautsprecher aus dem 3D-Drucker erfolgreich hergestellt“ weiterlesen