Ein sogenannter „Pocket“-Fernseher konnte mithilfe eines 3D-Druckers hergestellt werden. Die Idee kommt vom amerikanischen Unternehmen Formlabs.

News vorlesen lassen:

Alle, die in den letzten Monaten die aktuellsten News zu 3D-Druckern verfolgt haben wissen, dass die meisten Errungenschaften dieser Technologie im Bereich der Industrie und Medizin am ehesten zu Hause ist. Auch wenn jeden Tag viele spannende Ideen von unzähligen „Hobby-Makern“ für normale Nutzer dabei sind, so fragt sich der eine oder andere vielleicht doch, was man denn sonst so, abgesehen von Fahrrädern und Spielfiguren, alles ausdrucken kann.
Wie wäre es mit einem Fernseher? So etwas ist nämlich einem Team des führenden Desktop 3D-Druckerherstellers Formlabs gelungen. Ein Mitarbeiter soll mit einem 3D-Drucker einen kleinen Minifernseher hergestellt haben, der einwandfrei funktioniert. Dabei passt der kleine Fernseher in jede Hand und Tasche und das Gehäuse erinnert an die Oma-Geräte der frühen 1950er Jahre.
Mit einem unternehmensinternen 3D-Drucker und einem 2 Zoll großen Display der Firma Adafruit, konnte der Traum des „Pocket-Fernsehers“ verwirklicht werden. Mit einer Auflösung von 320×240 Pixel kann der kleine Fernseher Bilder darstellen. Schirm und Gehäuse kommen aus dem 3D-Drucker. Formlabs hat zudem alle Daten, die für das Ausdrucken der Einzelteile nötig sind, online gestellt, die dann von jedem runter geladen werden können. So kann sich jeder irgendwann seinen eigenen kleinen zweiten Fernseher für zu Hause ausdrucken.
Was sagt ihr zu dieser Idee? Würdet ihr euch so einen „Pocket-Fernseher“ bauen? Hinterlasst einen Kommentar oder diskutiert mit uns darüber auf unserer Facebook-Seite.
Hier könnt ihr auch anschauen, wie der kleine Fernseher gebaut wird.