Das Unternehmen AmberRobotics hat mit dem AMBER B1 einen Desktop-Roboterarm auf Kickstarter vorgestellt. Der adaptive und modulare 7-Achsen-Roboterarm kann vom Hobby-Maker bis zum Profianwender in vielen Lebenslagen nützliche Dienste leisten. Seine Dienste umfassen unter anderem das Lasergravieren, robotergesteuerte Kameraführung, Greifarm, 3D-Druck und selbst Massagen sind mit dem AMBER B1 möglich. AmberRobotics bietet den einsteigerfreundlichen Roboterarm auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter, wo das Gerät noch 10 Tage zum Early Bird-Preis gekauft werden kann. Das Finanzierungsziel hat der 7-Achsen-Roboterarm bereits um das 35-fache übertroffen.

Anzeige

AmberRobotics LogoMit dem AMBER B1 stellen die Entwickler AmberRobotics einen adaptiven und modularen 7-Achsen-Roboterarm vor, der noch etwas mehr als eine Woche auf Kickstarter präsentiert wird. Der Roboterarm ist in der Lage, in vielen unterschiedlichen Einsatzbereichen Hilfe zu leisten. Sei es nun als qualifizierter Mitarbeiter für Kleinunternehmer, um die Effizienz zu steigern. Der AMBER B1 hilft MINT-Pädagogen, seinen Schülern die Möglichkeiten näherzubringen. Selbst Einsteiger werden die ersten Schritte in die Welt der Robotik mit dem AMBER B1 besser gelingen.

» Kaufen: Jetzt den AMBER B1 Desktop-Roboter auf Kickstarter zum Early Bird-Preis für 3.290,00 Euro kaufen

Beschreibung

Roboterarm AMBER B1
Der Roboterarm AMBER B1 hat das Kampagnenziel heute am 10.5. um mehr als das 35-fache überschritten (Bild © AmberRobotics).

Der AMBER B1 wird nahezu komplett zusammengebaut geliefert. In vier Schritten kann selbst ein Anfänger leicht und schnell starten. Der Roboterarm kann eine Last von 3 Kilogramm tragen und hat eine Reichweite von 581 mm. Er kann die Produktion automatisieren und komplexe Aufgaben vereinfachen. Außerdem reproduziert er Arbeiten mit einer Genauigkeit von ± 0,05 mm. Der Roboterarm selbst wiegt 7,8 Kilogramm. Das preisgünstige Gerät bietet Leistung und menschenähnliche Bewegung über 7 Achsen.

Der AMBER B1 Roboterarm ist der erste seiner Art, der sich über 100 Mbps Ethernet verbinden lässt. Dadurch können ihn Anwender auch leicht in bestehende Systeme integrieren. Mit dem AMBER B1 Roboterarm wollten die Entwickler eine Lösung realisieren, mit der auch Kleinunternehmen und Einzelpersonen von einem Roboterarm profitieren können.

Software, Einsatz und Sicherheit

Einsatzbereiche AMBER B1 Roboterarm
Der Roboterarm AMBER B1 kann vielseitig eingesetzt werden (Bild © AmberRobotics).

Die AMBER Robot Studio Software hilft Anwendern, den Roboterarm zu steuern. Durch das einfache Hin- und Herziehen von Befehlen auf der Benutzeroberfläche ist die Einstellung des Roboterarms dem Hersteller zufolge kinderleicht. Er „lernt“ außerdem, indem die Bewegungen mit ihm gemeinsam ausgeführt werden („teaching mode“). Fortgeschrittene Anwender haben die Möglichkeit, mit Programmiersprachen wie C++, C, Phyton oder anderen ihm etwas beizubringen.

Der Roboterarm lässt sich unter anderem dafür einsetzen, die GoPro-Kamera zu steuern oder die Lasergravur durchzuführen. Er hebt Objekte und platziert sie woanders. Er eignet sich sogar für den etwas ungesprächigen Barkeeper und als Masseur. Es gibt kaum einen Einsatzbereich, für den er sich nicht eignet. Verschiedene Sicherheitsmodi schützen Roboter und Anwender vor Schäden.

Die kabellose Kommunikation zwischen den Gelenken von AIOS beschreibt AmberRobotics als eine weitere Besonderheit. Das drahtlose Netzwerk erweitert die effektive Kommunikationsreichweite der Aktuatoren und ermöglicht ihnen, remote miteinander zu kommunizieren, um die Aktivitäten zu koordinieren. So wird das System langlebiger, erweiterbarer und nützlicher. Diese und weitere Informationen zum AMBER B1 gibt es auf der Kickstarter-Kampagnen-Seite nachzulesen und kann zum Early Bird-Preis ab 3290,00 € gekauft werden.

AMBER B1 Review des YouTubers Skyentific

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop