Emery Oleochemicals LogoDas Düsseldorfer Unternehmen Emery Oleochemicals, Hersteller hochwertiger Chemikalien auf natürlicher Basis, stellte in einer Pressemitteilung auf seiner Website seine neuen LOXIOL-Metall-Filamentprodukte für den FFF-Metall-3D-Druck vor. Zu sehen waren diese auch auf der kürzlich endenden Formnext 2022. Materialien von Emery Oleochemicals werden seit Jahren für den Metallspritzguss (MIM) verwendet. Seit einigen Jahren kommen sie bereits auf dem 3D-Druck-Markt zum Einsatz. Die neuen LOXIOL-MetallFilamente sollen das Angebot von Emery Oleochemicals auf dem Markt der additiven Fertigung für Fused Filament Fabrication (FFF) erweitern.

Details zu den LOXIOL-Metall-Filamenten

Die LOXIOL-Metall-Filamente eliminieren laut dem Hersteller komplizierte Pulvermanagementprobleme. Sie ermöglichen die Umwandlung von 100 % des Metallpulvers in ein endgültiges Teil. Stützstrukturen können recycelt werden. Mit dem FFF-3D-Druck-Prozess ist zudem eine schnelle und kostengünstige Fertigung von Teilen möglich. Es gibt fünf LOXIOL-Metall-Filamente, die in Durchmessern von 1,75 mm und 2,85 mm erhältlich sind.

Metall-FFF-3D-Druck-Materialrollen
Das Unternehmen Emery Oleochemicals stellt neue Metall-FFF-3D-Druck-Materialien vor (im Bild: 3 Materialrollen)(Bild © Emery Oleochemicals).
  • LOXIOL 316L: Teile aus LOXIOL 316L sind sehr korrosionsbeständig, zäh und bieten eine hohe Duktilität. Außerdem sind sie äußerst säurebeständig. Diese Kombination an Eigenschaften eignet sich für Branchen wie die Luft– und Raumfahrt, Automobilindustrie, Energie, Schmuck, Medizin, Schiffbau und andere Bereiche.
  • LOXIOL 17-4PH: 3D-gedruckte Objekte aus LOXIOL 17-4PH sind sehr korrosionsbeständig und haben eine hohe Festigkeit. Dadurch eignen sie sich sehr gut für medizinische Anwendungen wie chirurgische Instrumente.
  • LOXIOL 718: Die Nickel-Chrom-Legierung LOXIOL 718 wird bei hohen Temperaturen und korrosiven Bedingungen eingesetzt. Aus LOXIOL 718 3D-gedruckte Komponenten haben eine gute Zug-, Ermüdungs-, Kriech- und Bruchfestigkeit bei Temperaturen bis zu 700 °C. Dadurch sind sie ideal für Hochtemperaturanwendungen wie Gasturbinenteile, medizinische Instrumente oder Teile für die Energie- und Prozessindustrie.
  • LOXIOL KupferDieses hochreine LOXIOL Kupfer ist elektrisch und thermisch sehr leitfähig und kann für viele Anwendungen eingesetzt werden.
  • LOXIOL Ti6Al4V: Die Leichtmetalllegierung TI6Al4V zeichnet sich durch hervorragende mechanische Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit bei geringem Gewicht und Biokompatibilität aus.

Bleiben Sie über Themen wie den Metall-3D-Druck, neu entwickelte Filamente und andere 3D-Drucker-Materialien sowie allerlei Neuigkeiten aus den verschiedenen 3D-Druck-Bereichen auf dem Laufenden, indem Sie unseren Newsletter kostenlos abonnieren.

Anzeige

Topseller der 48. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert