Das Berliner 3D-Druckunternehmen BigRep hat zwei neue Materialien für seine Großformat-3D-Drucker vorgestellt. Die ABS- und ASA-Materialien sind für die 3D-Druck-Systeme Studio G2 und PRO (ACE) geeignet. Wir stellen das neue 3D-Druckmaterial vor.
Das Unternehmen BigRep, Hersteller von Großformat-3D-Druckern mit Hauptsitz in Berlin, hat sein Materialportfolio um Acrylnitrilstyrolacrylat (ASA) und Acrylnitrilbutadienstyrol (ABS) ergänzt. Die neuen Materialien sind mit den beiden Fused Filament Fabrication-Großformat-3D-Druckern STUDIO G2 und PRO (ACE) des Herstellers verwendbar. Kunden können damit ABS- und ASA-Materialien nach Industriestandard im großformatigen 3D-Druck nutzen, wie der Hersteller berichtet.
ABS-Material
Das ABS-Material des Herstellers ist schlagfest und verfügt über mechanische Eigenschaften wie hohe Temperatur und Verformungsbeständigkeit. So eignet es sich für den Einsatz in Werkzeugen und bei Prototypen mit komplexen Geometrien. Aufgrund der leichten Eigenschaften (1,08 g / cm³) ist das neue Material für Spritzguss- und Extrusionsverfahren verwendbar.
ASA-Material

Das ASA-Material ein UV-beständiges Filament und bietet hohe mechanische Beständigkeit. Die Schrumpfung ist gering und die Schichthaftung ist besser als bei bisherigen ähnlichen Materialien. Das Material bietet eine höhere Wärmebeständigkeit als ABS. Die UV- und witterungsbeständigen Eigenschaften verhindern, dass die Farbe in Industrie- oder Automobil-Endteilen verblassen oder altern. Mit zwei Schaufensterteilen in Form von Seitenspiegeln und einer Motorabdeckung gelang es dem Unternehmen, die UV- und Wärmebeständigkeit der Materialien zu demonstrieren.
2014 wurde BigRep gegründet und hat sich seitdem auf den 3D-Druck im Großformat konzentriert. Es folgten einige Großformat-3D-Drucker wie das STUDIO G2, das wir hier vorgestellt haben und das PRO, über das wir 2018 berichtet haben. BigRep hat außerdem große Objekte wie das Elektromotorrad NERA entwickelt. Erst neulich gab BigRep die Ernennung von Daniel Büning zum CIO bekannt. Büning ist Mitgründer des NOWLAB, das 2016 von BigRep übernommen wurde. Seit seiner Unternehmensgründung hat BigRep die Palette an Materialien stets erweitert. 2018 haben BigRep und BASF eine Forschungskooperation vereinbart, um 3D-Drucker und leistungsstarke 3D-Druck-Materialien hervorzubringen