Logo EvonikDas Unternehmen Evonik hat in Marl, seinem weltweit größten Standort im Chemiepark eine zusätzliche Produktionsstraße für das spezielle Polyamid 12-Pulver (PA12) der Marke VESTOSINT gestartet. Die neu eingerichtete Anlage dient vor allem der Produktion von Hochleistungspulver für den 3D-Druck-Markt, der mit zweistelligen Wachstumsraten eine starke Entwicklung aufweist und die Nachfrage nach hochwertigen industriellen 3D-Drucker-Materialien erhöht.

Wie Harald Schwager, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands von Evonik Industries in einer Mitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin erklärte, sei Polyamid 12 Teil des strategischen Wachstumskerns Smart Materials, wo Produkte mit verbesserten Materialien leistungsstärker und effizienter gemacht werden. Aus diesem Grund sei die Anlage für Polyamid 12-Pulver deutlich ausgebaut worden. Die Entwicklung von Zukunftstechnologien wie zum Beispiel dem 3D-Druck würden mit innovativen Lösungen begleitet.

Evonik-Anlage in Marl für PA12-Pulver
Evonik eröffnet am deutschen Standort in Marl seine neue Anlage zur Herstellung von PA 12-Pulver. Der Chemiekonzern sieht im industriellen 3D-Druck eine große Zukunft, mit Einfluss auf die Nachfrage nach PA12-Pulver (Bild © Evonik).

Das Investitionsvolumen für die Anlage belief sich auf einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag und resultiert in einer Steigerung der existierenden Jahreskapazitäten  für PA12-Pulver von 50 Prozent. Das Hochleistungspulver aus PA 12-Granulat wird von Evonik Industries mit einem eigenen Verfahren im Produktionsverbund für Polyamid 12-Produkte hergestellt.

Der Hochleistungskunststoff Polyamid 12 wird als Pulver unter den Namen VESTOSINT vermarktet, zum Beispiel für die Beschichtung von Metallen bei Haushaltsgeräten, Geschirrkörben, der Automobilindustrie oder der Medizintechnik. Der Chemiekonzern Evonik und HP Inc. verstärkten im Oktober 2016 ihre Zusammenarbeit in der Kunststoffpulver-Entwicklung für 3D-Drucker. Im Dezember 2017 stellte Evonik eine Drohne vor, die mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde.

» Lesen Sie auch: Was sind Polyamide? Was ist ein Polymer? Wie stehen die Begriffe zueinander? Unser kostenloser Ratgeber klärt auf!

Video: Das Evonik Polyamide PA-12 VESTAMID® NRG im Einsatz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert