
Wie Harald Schwager, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands von Evonik Industries in einer Mitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin erklärte, sei Polyamid 12 Teil des strategischen Wachstumskerns Smart Materials, wo Produkte mit verbesserten Materialien leistungsstärker und effizienter gemacht werden. Aus diesem Grund sei die Anlage für Polyamid 12-Pulver deutlich ausgebaut worden. Die Entwicklung von Zukunftstechnologien wie zum Beispiel dem 3D-Druck würden mit innovativen Lösungen begleitet.

Das Investitionsvolumen für die Anlage belief sich auf einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag und resultiert in einer Steigerung der existierenden Jahreskapazitäten für PA12-Pulver von 50 Prozent. Das Hochleistungspulver aus PA 12-Granulat wird von Evonik Industries mit einem eigenen Verfahren im Produktionsverbund für Polyamid 12-Produkte hergestellt.
Der Hochleistungskunststoff Polyamid 12 wird als Pulver unter den Namen VESTOSINT vermarktet, zum Beispiel für die Beschichtung von Metallen bei Haushaltsgeräten, Geschirrkörben, der Automobilindustrie oder der Medizintechnik. Der Chemiekonzern Evonik und HP Inc. verstärkten im Oktober 2016 ihre Zusammenarbeit in der Kunststoffpulver-Entwicklung für 3D-Drucker. Im Dezember 2017 stellte Evonik eine Drohne vor, die mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde.
Video: Das Evonik Polyamide PA-12 VESTAMID® NRG im Einsatz
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.






