Das deutsche Spezialchemieunternehmen Evonik berichtet in einer Pressemitteilung über seine Bemühungen, verbesserte Gesamtökobilanzen zu erreichen. Evonik wird sein Materialportfolio schrittweise erweitern und auf nachhaltige ready-to-use-Produkte setzen. Mit der neuen Produktlinie INFINAM® eCO will Evonik seine Palette an nachhaltigen PA12-Pulvern erweitern.
Das Spezialchemieunternehmen Evonik berichtet in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin, dass es seine Polyamid-12-Pulver (PA12) der Marke INFINAM® entlang verbesserter Gesamtökobilanzen ausrichten möchte und dabei vermehrt auf Nachhaltigkeit setzt. Neben CO2-Emissionen analysiert das Unternehmen weitere wichtige Nachhaltigkeitsfaktoren des eigenen Fußabdrucks. Dazu zählen der Wasserverbrauch oder auch die Landnutzung.
Neue Materialklasse von PA12-Pulvern
Evonik wird sein Materialportfolio schrittweise erweitern und auf nachhaltige ready-to-use Produkte setzen. Zuerst wird es eine neue Materialklasse von PA12-Pulvern mit signifikant reduziertem CO2-Ausstoß einführen. Damit ersetzen sie ab sofort die bisherigen INFINAM® Polyamid-12-Materialien für SLS-, HSS– oder MJF– und andere gängige pulverbasierte 3D-Druck-Technologien.
Im Chemiepark Marl wird Evonik die neuen nachhaltigen INFINAM® PA12-Pulver mit regenerativen Energien herstellen. Der TÜV Rheinland bescheinigt die Verbesserung des eigenen CO2-Fußabdrucks um knapp 50 Prozent und hat die zugehörigen Ökobilanzen zertifiziert. Der Vergleich der neuen nachhaltigen Materialklassen fällt in der Gesamtbilanz selbst gegenüber den Rizinusöl-basierten Polyamiden der Evonik eigenen Terra-Reihe positiv aus.
Dr. Dominic Störkle, Leiter des Innovationswachstumsfeldes Additive Manufacturing bei Evonik, sagt:
„Nachhaltigkeit ist das Kernelement, um in Zukunft erfolgreich zu sein. Daher betrachten wir es bei Evonik aus einem ganzheitlichen Blickwinkel. Neben Faktoren wie die Produktionseffizienz oder die Wiederverwendbarkeit von Werkstoffen gehören die Gesamtökobilanzen von unseren Materialien und deren konsequente Verbesserung zu unserem Nachhaltigkeitsansatz. Damit schaffen wir die richtigen Grundlagen für den groß-industriellen 3D-Druck.“
Neue Produktlinie INFINAM® eCO
Mit der neuen Produktlinie INFINAM® eCO will Evonik seine Palette an nachhaltigen PA12-Pulvern erweitern. „eCO“ steht für das Ziel von Evonik, durch die Verwendung von erneuerbaren oder zirkulären Rohstoffen über den Massenbilanzansatz die Emissionen des Treibhausgases CO2 zu vermeiden. Mit dieser Methode kann Evonik in bestehenden Anlagen seinen CO2-Verbrauch sofort reduzieren, ohne die Qualität der Produkte zu verändern. Die Markteinführung von INFINAM® eCO ist für 2023 geplant.

Evonik legt seinen strategischen Fokus das Innovationswachstumsfeld additive Fertigung betreffend auf die Entwicklung und Herstellung neuer Hochleistungsmaterialien für alle wichtigen polymerbasierten 3D-Druck-Technologien. Dazu hat Evonik seine Produktpalette an ready-to-use-Materialien unter der neuen Marke INFINAM® geordnet. Auf der K-Messe in Düsseldorf, die vom 19. bis 26. Oktober 2022 am Stand B28 in Halle 6 und der kommenden Formnext-Messe 2022 in Frankfurt am Main, die von 15. bis 18. November am Stand C49 in Halle 12.1. stattfindet, wird Evonik seine Produkte präsentieren.
Bleiben Sie mit einem Abonnement unseres Newsletters über diese und andere 3D-Drucker-Materialien-Hersteller und Themen aus dem Bereich Additive Manufacturing informiert.