Filament recyclen ist die Aufgabe des „Cruncher“ von ExtrusionBot. Aus altem Filament werden Pellets, die für den 3D-Druck wiederverwendet werden können. Das Projekt soll jetzt über Kickstarter finanzielle Unterstützung finden.
Das Unternehmen ExtrusionBot hat mit dem „Cruncher“ einen Filament-Recycler entwickelt. Cruncher zerschreddert Filament-Reste um sie dann in Pellets zu verwandeln. Auf Kickstarter wurde für den Cruncher nun eine Kampagne gestartet, verbunden mit dem Ziel einen Betrag von 20.000 US-Dollar einzusammeln und den Cruncher produzieren zu können.
Als Kritikpunkt am 3D-Druck im Privatbereich gilt der Kunststoffverbrauche beim fehlerhaften und missglückten 3D-Druck. Diesem Problem nimmt sich der Cruncher an. Die Kunststoff-Reste, die beim 3D-Druck entstehen, lassen sich mit dem Cruncher in handliche Pellets verarbeiten um daraus Filamente für eine Wiederverwendung herzustellen. Das ExtrusionsBot-Team hat ein Jahr an der Entwicklung des Geräts gearbeitet.

Mit dem Geld der aktuellen Kickstarter-Kampagne, soll der Tooling-Prozess ein Stück weit verbessert und verfeinert werden. Der Verkaufspreis des Crunchers soll bei 455 US-Dollar liegen. Er kann Herstellerangaben zufolge alle Materialtypen verarbeiten, schont mit dem Recycling von Filament-Resten die Umwelt und den Geldbeutel der 3D-Drucker-Anwender.
Der Wiederverwendung von Kunststoffen hat sich auch das Unternehmen The Plastic Bank zum Ziel gesetzt und ein Recycling-Programm gestartet, in dessen Rahmen aus Ozean-Müll zu 3D-Filamenten umgewandelt werden soll.