Formlabs hat mit Castable Wax ein neues Harz vorgestellt, das vor allem beim 3D-Druck von Schmuckartikeln Einsatz finden soll. Mit dem Castable Wax sind feinste Details möglich und Probleme mit bisherigen 3D-Druckermaterialien für den 3D-Druck von Schmuck lassen sich beheben, verspricht der Hersteller. Interessenten bietet Formlabs die Möglichkeit einen kostenlosen Druckartikel mit Casable Wax anzufordern.

Anzeige

Der Hersteller für 3D-Drucker und Filamente Formlabs aus den USA hat ein neues 3D-druckbares Wachs für Schmuckdesigner entwickelt und jetzt vorgestellt. Das Castable Wax genannte Harz besteht zu 20 Prozent aus Wachs und ermöglicht einen feineren 3D-Druck von Schmuckartikeln. Die Oberfläche wird glatter und zeigt keine unschönen Rillen, wie es bei anderen 3D-Druckmaterialien der Fall wäre, verspricht der Hersteller.

Zwei Ringe, einer in lila, einer in weiß
Wie Formlabs berichtet, wurde Castable Wax für den zuverlässigen, aschelosen Feinguss und sauberes Ausbrennen entwickelt (Bild © Formlabs).

Druck von feinsten Details möglich

Das Castable Wax hat eine besonders hohe Festigkeit und ermöglicht genaue Druckeinstellungen, heißt es in der Produktvorstellung von Formlabs. Auf diese Weise lassen sich feinste Details drucken. Wie Formlabs weiter berichtet, wurde Castable Wax für den zuverlässigen, aschelosen Feinguss und sauberes Ausbrennen entwickelt.

Die 3D-gedruckten Schmuckstücke eignen sich für die Anprobe beim Kunden und für die tatsächliche Produktion. Entwickelt wurde das Material in Zusammenarbeit mit Schmuckherstellern aus China, Japan und Indien, damit das Filament die Bedürfnisse der Zielgruppe optimal erfüllt.

Sauberer Guss – schnelles Ausbrennen

Das Harz eignet sich für den sauberen einfachen Guss mit schnellem, zuverlässigem Ausbrennen. Die 3D-Objekte werden im Anschluss in ein Bad aus Isopropylalkohol getaucht, um sie zu säubern und sie von klebrigen Rückständen zu befreien. Von Formlabs wurde ein Leitfaden über den Umgang mit Castable Wax veröffentlicht. Zur Zeit ist das Material nur für den Einsatz mit einem Formlabs Form 2 3D-Drucker inklusive Form Wash geeignet.

Interessenten können ein aus dem Wachsmaterial gedrucktes kostenloses Probeteil anfordern. Abonnieren Mehr Neuigkeiten über die Vielzahl von 3D-Druckermaterialien erhalten Sie auf unserer Themenseite „Filamente und andere 3D-Druckermaterialien„.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop