Das 3D-Druck-Unternehmen Liqcreate hat mit Composite-X ein nanokeramikverstärktes 3D-Druck-Material für den 3D-Druck von Hochleistungskomponenten vorgestellt. Mit dem Composite X-Material lassen sich Objekte für höchste Anforderungen additiv herstellen. Wir stellen Composite-X von Liqcreate einmal genauer vor.
Inhalt:
Das 3D-Druck-Unternehmen Liqcreate bringt laut einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin mit Composite-X ein nanokeramikverstärktes 3D-Druck-Harz für Hochleistungsbauteile auf den Markt. Der Hersteller beschreibt das Material als „das Stärkste im technischen Bereich“, das zudem ein starkes Biegemodul von mehr als 9000 MPa erreicht.
Das mit Keramik infundierte Harz gewinnt nach dem Aushärten noch weiter an Festigkeit, weshalb es sich gut für den Einsatz für Hochleistungskomponenten in der Automobil– und Luftfahrtindustrie eignet. Mit den Materialien Premium Flex und Premium Tough hat Liqcreate letzten Herbst zwei Produkte seiner High-End-Produktreihe Premium vorgestellt. Erst vor wenigen Tagen stellte DMG Enterprise sein neues, keramikverstärktes 3D-Druck-Material MOIIN Nano Rigid vor, welches mit Nanotechnologie ebenfalls für 3D-gedruckte Bauteile mit besonders hoher Festigkeit und starken Belastungen entwickelt wurden ist.
Details zum Composite-X von Liqcreate

Das nanokeramikverstärkte Composite-X-Harz von Liqcreate ist dank der extremen Steifigkeit und Festigkeit in Kombination mit der chemischen Beständigkeit und Abriebfestigkeit ideal für den schnellen Werkzeugbau, Windkanaltests und industrielle Anwendung. Es kann mit offenen LCD / MSLA-, DLP- und laserbasierten 3D-Druckern verarbeitet werden. Wird es mit einem SLA-, DLP- oder MSLA-3D-Drucker verwendet, sollten diese in einem Bereich von 385-420 nm arbeiten.
Liqcreate erklärt, dass sein Composite-X-Harz eines der steifsten und stärksten Materialien auf dem Markt sei. Mit einem Biegemodul von mehr als 9000 MPa und einer Biegefestigkeit von 150 – 170 MPa bietet es dem Hersteller zufolge mehr als nahezu jedes Material auf dem Markt. Das Material lässt sich direkt nach der UV-Nachhärtung verwenden. Alternativ können mit einer thermischen Härtung die Eigenschaften noch verbessert werden.
Industrielle Hochleistungsanwendungen
Das Composite-X-Material ist chemisch äußerst beständig, bietet hohe Festigkeit und hohe Steifigkeit. Es ist für Windkanaltests, Fluidströmungskomponenten und industrielle Hochleistungsanwendungen geeignet. Unternehmen, die Windkanaltests durchführen, schnelle Werkzeuge für die Herstellung benötigt, Komponenten des Flüssigkeitsstroms oder abriebfeste Teile bauen und andere würden von diesem Material profitieren. Auf der Website des Herstellers gibt es mehr Informationen zum neuen Hochleistungsmaterial des niederländischen 3D-Druck-Materialien-Unternehmens Liqcreate.