Mit Premium Flex und Premium Tough hat Liqcreate zwei neue Harze für den MSLA/LCD 3D-Druck entwickelt und in sein Materialportfolio aufgenommen. Die Materialien werden ab dem 7. September für rund 30 Euro im Shop des niederländischen Herstellers und seines Händlernetzwerks erhältlich sein. Mit Premium Flex und Premium Tough will der 3D-Druckmaterialien-Hersteller mehr High-End-Materialien für die Produktion funktioneller Bauteile in die schnell wachsende 3D-Druckindustrie bringen, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin erklärt. Peopoly stellte vor Kurzem mit Phenom XXL einen neuen MSLA-Großformat-3D-Drucker mit 6,5 kg-Harzbehälter vor.

Details zu Premium Tough

Bei Premium Tough handelt es sich um ein transparentes Harz, das während der Polymerisation zu einem milchig weißen Polymer wird. Objekte, die aus diesem Material hergestellt werden, sind langlebig. Premium Tough kann mit Open-Source-DLP und -LCD 3D-Druckern im Bereich von 385 bis 420 nm eingesetzt werden. Premium Tough ist sehr schlagfest und kratzfest, wodurch es ideal für funktionale Protoypen und Ersatzteile ist.

Flasche und 3D-gedruckte Objekte

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Details zu Premium Flex

Bei dem lichtdurchlässigen, gut verarbeitbaren Premium Flex handelt es sich um ein türkisblaues Fotopolymer. Es kann mit allen Open-Source-MSLA / LCD- und DLP-basierten 3D-Druckern in einem Bereich von 385 bis 420 nm genutzt werden. Die 3D-gedruckten Teile aus Premium Flex sind äußerst flexibel und haben eine geringe Oberflächenhärte von 63 Shore A. Mit der hohen Dehnbarkeit und der geringen Shore A-Härte ist das Material sehr gut für viele Soft-Touch- und elastische Prototypen geeignet.

Flache und 3D-gedrucktes Objekt
Liqcreate Premium Flex ist ein lichtdurchlässiges türkisblaues Fotopolymer, das sehr gut verarbeitbar ist (Bild © Liqcreate).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kompatibilität

Beide Materialien arbeiten mit 3D-Druckern wie dem Anycubic Photon, dem Elegoo Mars, DLP-3D-Druckern und allen Open-Source-LCD/MSLA-3D-Druckern in einem Bereich von 385 – 420nm. Liqcreate möchte in Zusammenarbeit mit Industriepartnern die Anzahl der kompatiblen 3D-Drucker noch erhöhen. Die neuen Materialien Premium Flex und Premium Tough sind ab dem 7. September im Liqcreate Shop und über das Licqreate Händlernetzwerk erhältlich. Weitere Information dazu gibt es auf der Website des Herstellers.

Harz-3D-Drucker für unter 200 Euro kaufen

Anzeige

Topseller der 40. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert