Das 3D-Druck-Unternehmen Modix aus Israel hat die Einführung mehrerer neuer Add-Ons zur Verwendung mit seinen Systemen auf seiner Website angekündigt. Die Zusatzmodule, wie ein neuer Druckkopf oder ein neues Firmware-Update, sollen Leistung und Benutzerfreundlichkeit der FFF-3D-Drucker von Modix verbessern.

Shachar Gafni, CEO von Modix, sagte:

„Modix setzt seinen Weg zum Marktführer fort, indem es sowohl High-End-Technologie als auch komfortable Benutzererfahrungen präsentiert. Nur drei Monate, nachdem wir sechs neue wichtige Add-Ons vorgestellt haben, sind wir stolz darauf, weitere Früchte unserer engagierten F&E-Bemühungen im Laufe des Jahres 2021 zu präsentieren.“

Die neuen 3D-Drucker-Add-Ons von Modix im Detail vorgestellt

Der neue Druckkopf „Griffin“ besteht aus einem von Bondtech entwickelten kundenspezifischen Extruder und einem neuen, von Modix selbst entworfenem Hotend. Das doppelte Antriebszahnradsystem bringt einen verbesserten Filamentgriff, während der nickelbeschichtete Kupferheizblock eine schnellere und effizientere Wärmeübertragung möglich macht. Der Druckkopf wird mit einem Bimetall-Heartbreak geliefert. Dieser wurde von Slice Engineering entwickelt und sorgt für eine Erweiterung der Schmelzzone im Gerät.

Ein verbesserter Temperatursensor PT-1000 macht das Drucken bei Temperaturen von bis zu 500 °C und somit auch die Verwendung von Hochleistungsfilamenten, wie kohlefaserverstärkte Verbundwerkstoffe, möglich. Die neue Druckkopfbaugruppe vereinfacht den Tausch der Düse mit nur einer Hand. Das modulare Design ermöglicht es den Anwendern, das gesamte Filamentschmelz-Subsystem schnell auszutauschen. Die automatische Z-Offset-Kalibrierungssequenz des Griffin-Druckkopfs nutzt eine BLTouch-Sonde, was laut Modix viel präziser als das vorherige manuelle Nivellierungsverfahren ist und zu sauberen ersten Schichten führt.

3D-Druckkopf "Griffin" von Modix in der Nahaufnahme
Das 3D-Druck-Unternehmen Modix stellt den neuen Druckkopf „Griffin“ vor (im Bild zu sehen)(Bild © Modix).

Neue Firmware und Hardware-Komponenten

Außerdem kündigte Modix eine neue Firmware für seine 3D-Drucker an, die RepRap Firmware Version 3. Das Update verfügt über mehrere intelligente Funktionen, die es den Benutzern erlaubt, ihre Systeme optimal zu nutzen. Die neuen Funktionen sind bedingte G-Code-Makrofunktionen und eine Echtzeit-Überwachungs-Engine, die den 3D-Drucker zuverlässiger und benutzerfreundlicher machen sollen.

Neigungsbildschirm für Modix 3D-Drucker
Der Neigungsbildschirm (im Bild) soll die Bedienungsfreundlichkeit verbessern (Bild © Modix).

Modix 3D-Drucker können mit der RepRap Firmware Version 3 auch dynamisch auf Situationen reagieren, die während der Kalibrierung und des Druckens auftreten. Das bringt zudem mehr Konnektivitätsoptionen für Kunden.

Modix stellte hardwareseitig drei neue Komponenten vor. Ein Neigungsbildschirm soll den Komfort verbessern, da damit das Touchscreen-Display in verschiedene Winkel geneigt werden kann. Der Bildschirm eignet sich besonders für den Modix BIG-Meter und den Modix 120Z. Ein optionaler Not-Aus-Schalter, in Form eines großen roten Knopfes an der Vorderseite des 3D-Druckers, zwingt das Gerät bei Betätigung alle Druckaufgaben sofort zu stoppen. Das soll ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle über den Druckprozess bieten. Das neue Montageregal für schwere Spulen ist eine überarbeitete Version des Standardteils, das mit Modix-Systemen geliefert wird. Das Original kann nur 5-kg-Spulen aufnehmen, die verstärkte Version schafft Spulen mit einer Masse von bis zu 8 kg.

Video zum 3D-Druckkopf „Griffin“ von Modix

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert