GOOD Meat, ein Unternehmen, das kultiviertes Fleisch herstellt, nutzt moderne Technologien für gesündere, nachhaltigere Lebensmittel. In einer Pressemitteilung gibt das Unternehmen bekannt, dass es eine mehrjährige Vereinbarung mit dem Hersteller von Bioprozessorgeräten ABEC, Inc. zur Entwicklung, Herstellung, Installation und Inbetriebnahme größerer Bioreaktoren für die Zellkultur von Vögeln und Säugetieren unterzeichnet hat.

13 Millionen Kilo Fleisch pro Jahr

GOOD Meat wird zehn 250.000-Liter-Bioreaktoren in einer groß angelegten Zuchtfleischanlage in den USA nutzen. Ohne ein einziges Tier zu schlachten, soll der Komplex 30 Mio. Pfund (13 Mio. Kilo) Fleisch bei vollem Betrieb produzieren. Vorerst ist die Produktion von Hühner- und Rindfleisch vorgesehen, um dieses an Millionen von Kunden in den Vereinigten Staaten zu vertreiben. Die Standortauswahl soll in den nächsten drei Monaten abgeschlossen werden. Außerdem arbeitet das Unternehmen weiter mit der Food and Drug Administration (FDA) und dem US-Landwirtschaftsministerium an einem regulatorischen Weg zur Markteinführung zusammen.

ABEC fertigt Bioreaktoren für den Hauptsitz von GOOD Meat in Alameda, Kalifornien. Dieser soll im 4. Quartal 2022 in Betrieb gehen. Die Eröffnung einer weiteren Anlage in Singapur ist für das 1. Quartal 2023 geplant. Damit möchte GOOD Meat die zunehmende Verbrauchernachfrage nach GOOD Meat-Produkten befriedigen, die dort seit Dezember 2020 erhältlich sind.

Kultivierte Fleischprodukte

GOOD Meat ist eigenen Angaben zufolge der einzige Hersteller kultivierten Fleisches weltweit, der eine behördliche Zulassung erhalten hat, aber bei Weitem nicht das erste Unternehmen, das sich mit der Thematik beschäftigt. Redefine Meat, ein Unternehmen, über das wir zum ersten Mal in 2019 berichtet haben, gab in 2021 die Kooperation mit Best Meister bei der Massenvermarktung alternativer Fleischprodukte aus dem 3D-Drucker bekannt.

Neben weiteren Beispielen für 3D-gedrucktes Fleisch, wie zum Beispiel MeaTech, ein Unternehmen, das eine Fabrik für 3D-gedrucktes Fleisch in Belgien plant, gibt es auch alternativen Fisch. Plantish erhielt 12,5 Mio. USD in einer Seed-Finanzierung für seine 3D-gedruckten Fischprodukte.

Stimmen der Verantwortlichen

Josh Tetrick, Mitbegründer und CEO von Eat Just, sagte:

„Unser erster Schritt war die behördliche Genehmigung und die Markteinführung in Singapur. Unser zweiter Schritt war der Verkauf an Kunden über Restaurants, Straßenhändler und Lieferplattformen. Wir haben gelernt, dass die Verbraucher dies wünschen, und wir sind bereit, den nächsten Schritt zu tun, um dies im kommerziellen Maßstab zu verwirklichen. Ich bin sehr stolz darauf, mit dem ABEC-Team zusammenzuarbeiten, um diese historische Einrichtung zu verwirklichen.“

Scott Pickering, CEO und Vorsitzender von ABEC, erklärt:

„Wir sind stolz darauf, dass unsere Fähigkeiten dazu beitragen werden, diese aufregende neue Branche zu ermöglichen. Wir freuen uns darauf, unsere Tradition der Innovation fortzusetzen und den Erfolg von GOOD Meat zu unterstützen.“

Kultiviertes Hühnerfleisch von GOOD Meat (Video)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert