Japans größtes Handelsunternehmen, die Mitsubishi Corporation, setzt verstärkt auf den 3D-Druck. Dazu ist das Unternehmen in der chinesischen Stadt Zhuhai zwei Kooperationsvereinbarungen eingegangen, die für Investitionen in ein neu zu gründendes 3D-Druck-Unternehmen in der Stadt sorgen.

Anzeige

Im Rahmen der Kooperationsvereinbarungen ist geplant, in Zhuhais Metall-3D-Druckindustrie zu investieren. Unterzeichnet wurden die Vereinbarungen auf der „Zhuhai Service Trade Innovation and Development International Exchange Matchmaking Conference“, die vor Kurzem im „Zhuhai International Convention and Exhibition Center“ stattfand.

Insgesamt wurden auf der Konferenz sechs Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet. Eine dieser Vereinbarungen wurde zwischen der Mitsubishi Corporation, der Bezirksregierung von Xiangzhou sowie Zhuhai Abbey Mold Design Co., Ltd. abgeschlossen. Bei Letzterer handelt es sich um eine Spritzgießerei.

Das Vertragsvolumen beläuft sich auf 50 Millionen Yuan (etwa 7,4 Millionen US-Dollar). Mitsubishi wird im Bereich der Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt forschen und zusammen mit Zhuhai Abbey Mold Design Co., Ltd. eine neue Firma aufbauen, die den Metall-3D-Druck nutzt.

Der Chef der Industrieabteilung bei Mitsubishi, Keiji Somada, erklärte das Engagement des japanischen Unternehmens in Zhuhai folgendermaßen: „In Bezug auf Metall-3D-Druck-Anwendungen – zum Beispiel der medizinische Industrie, Automobilindustrie oder Luftfahrt – gibt es eine Menge dieser Art von Unternehmen in Zhuhai. Darüber hinaus hat Zhuhai eine große menschliche und natürliche Umgebung sowie ein positives Investitionsumfeld.“

Vertragsunterzeichnung in China
Die Mitsubishi Corporation investiert im chinesischen Zhuhai in den Aufbau eines 3D-Druck-Unternehmens. (Bild: © 3ders)

Auch wenn die Kooperationsvereinbarung schon unterzeichnet wurde, müssen die endgültigen Details noch ausgehandelt werden. Dazu gehört auch der Gesamtinvestitionsbetrag.

Auch vorher hat die Mitsubishi Corporation, die aktuell über 200 Filialen und Niederlassungen in mehr als 80 Ländern betreibt, bereits in den 3D-Druck investiert. So hat sie beispielsweise den Filamenthersteller Verbatim aufgekauft und erforscht in seinen internationalen Entwicklungsabteilungen verschiedene 3D-Druck-Technologien.

Zhuhai Abbey Mol Design Co., Ltd. ist ein chinesisches Unternehmen, welches sich auf das Design und die Fertigung von Formen für verschiedene Anwendungen spezialisiert hat. So spezialisierte es sich auch auf das 3D molding composite processing, die Spritzgussherstellung von Kunststoffen und das Produkt Design.

In der Stadt Zhuhai, welche in der Provinz Guangdong liegt, haben sich bereits mehrere 3D-Druck-Unternehmen angesiedelt, so unter anderem Chinas führender 3D-Druckhersteller Zhuhai CTC Electronic. Bereits vor zwei Jahren machte man sich in der chinesischen Provinz dafür stark, 300.000 Schülern den 3D-Druck näherzubringen.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop