Das britische Verteidigungsunternehmen London Defense R&D hat in einem LinkedIn-Beitrag „das weltweit erste“ 3D-gedruckte taktische Anti-Drohnen-System LD-80 vorgestellt. Hergestellt wurde das System, das über eine Reichweite von 1.000 Metern verfügen soll, mit der Multi Jet Fusion 3D-Druck-Technologie von HP Inc. Das LD-80 soll außerdem unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) mit einem elektronischen Angriff abschießen können, um ihre Kontroll- und Befehlsfrequenzen zu stören und sie in den Notlandemodus zu zwingen.
Der London Defense Aytekin Güçlü erklärte, dass das Gerät bereits getestet wurde:
„In den ersten Kriegsmonaten haben wir eines unserer ersten Produkte in die Ukraine geschickt. Es wurde von der ukrainischen Armee getestet und erzielte hervorragende Ergebnisse. LD-80 ist ein Produkt, das mit seiner speziell entwickelten Antenne und allen internen elektronischen Systemen funktioniert. Wir haben große Anstrengungen unternommen, um die verlustfreie Übertragung leistungsstarker elektromagnetischer Energie durch das 3D-gedruckte Gehäuse sicherzustellen.“
30 Drohnen mit einer Ladung abschießen
Die Antennentechnologie des Unternehmens wurde beim britischen Amt für geistiges Eigentum registriert. London Defense behauptet außerdem, dass das LD-80 mehr als 30 Drohnen mit einer einzigen Ladung abschießen kann. Das kompakte und leichte 3D-gedruckte Design soll diese große Antennenreichweite ermöglichen. Laut Güçlü hat das Produkt hinsichtlich Größe und Gewicht erhebliche Vorteile gegenüber den Mitbewerbern. Der Einsatz von 3D-Druck bringt Kostenvorteile bei der Produktion und macht diese deutlich wirtschaftlicher. Güçlü erklärt, dass das taktische Produkt mit der 3D-Schichtenfertigungstechnologie hergestellt und unter realen Bedingungen eingesetzt werden kann.
Das Unternehmen möchte mit dem LD-80 einen Paradigmenwechsel in der Verteidigungsindustrie erreichen und es Einzelpersonen und Organisationen ermöglichen, ihre eigenen taktischen Produkte herzustellen. Benutzer müssen kein komplettes Produkt kaufen. Sie können zu reduzierten Kosten auf das Design zugreifen und so den Zugang zu fortschrittlichen Verteidigungsfähigkeiten demokratisieren.
Güçlü erläuterte dieses Konzept:
„Unsere ursprüngliche Idee bestand darin, das Design mit unseren Kunden zu teilen und sie LD-80-Gehäuse in ihren eigenen Ländern produzieren zu lassen. Sie müssten lediglich die Batterie, die Elektronik und die Antenne von uns beziehen. Der hohe technische Aufwand, der in das Produkt investiert wurde, ermöglicht selbst dem einfachsten Techniker eine einfache Montage.“
Mit einem Abonnement unseres Newsletters bleiben Sie über diese und andere Neuigkeiten aus der Welt des 3D-Drucks auf dem Laufenden. Abonnieren Sie ihn hier: Zum Newsletter anmelden – 3D-grenzenlos Magazin.