Wissenschaftler rekonstruieren Bett aus der Römerzeit per 3D-Druck
3D-Objekte
Wissenschaftler und Restauratoren haben ein römisches Bett mit Hilfe von Computern und 3D-Druckern rekonstruieren können. Für die Rekonstruktion verarbeiteten die Forscher über 1500 Einzelteile in über 7 Jahren Arbeit.
In Haltern am See (NRW) fanden Archäologen im Erdreich rund 1500 Einzelteile eines römischen Betts, Kline genannt und rekonstruierten es mit Unterstützung eines 3D-Druckers. Insgesamt wurden 68 römische Gräber in den letzten Jahrzehnten entdeckt. Eines der Gräber enthielt die Überreste eines Mannes, wertvolle Schnitzereien aus Rinderknochen und eine Kline, auf welcher der Mann zum Verbrennen aufgebahrt wurde.
Die Rekonstruktion dauerte acht Jahre, bei der in anstrengender Kleinstarbeit das römische Bett mithilfe von Modellen und zeichnerischen Nachbauten am Rechner nachgebildet wurden. Die Universität Trier übernahm anschließend die Fertigung des Kline mit dem 3D-Drucker, berichtet „Westfalen-Blatt“.
Der Korpus besteht aus Holz und die ausgedruckten kolorierten Komponenten aus Kunststoff. Im Lippischen Landesmuseum Detmold kann die einmalige Rekonstruktion noch bis zum 26. Februar 2017 bewundert werden. Die Restauratoren Lina Pak und Sebastian Pechthold werden am 9. Februar 2017 um 19:30 Uhr im Rahmen eines Vortrags über ihre aufwendige Arbeit bei der Rekonstruktion des römischen Betts berichten.
Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt. Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!
Wer präzise Gravuren auf Holz, Leder oder sogar Edelstahl erstellen möchte, aber kein Vermögen ausgeben will, stößt schnell auf den Atomstack A10 Pro V2. Dieser Lasergravierer verspricht mit 10 W [...]
Im Test zeigt sich der Creality Falcon A1 als vielseitiger 10-Watt-Lasergravierer mit sicherem Gehäuse, durchdachter Ausstattung und solider Leistung. Das Gerät eignet sich besonders für Gravuren und leichte Schneidarbeiten auf [...]
Im großen Creality Hi Combo Test nehmen wir den neuen Multicolor-3D-Drucker von Creality genau unter die Lupe. Er überzeugt durch einfache Bedienung, schnelle Druckgeschwindigkeiten und die Möglichkeit, bis zu 16 [...]
3D-Drucker eröffnen eine Welt voller kreativer Möglichkeiten, und Lampenschirme gehören zu den beliebtesten Projekten, um Räume individuell zu gestalten. In diesem Beitrag werden sechs kostenlose 3D-Druckvorlagen für moderne Lampenschirme vorgestellt, [...]
Von kreativen Beschäftigungsmöglichkeiten bis hin zu praktischen Alltagshilfen – entdecken Sie 10 kostenlose 3D-Drucker-Vorlagen für alle Katzenliebhaber und -besitzer. Egal, ob Ihre Katze ein komfortables Laufrad zum Austoben, eine selbstreinigende [...]
In wenigen Tagen enden die Ferien in den ersten Bundesländern. Einige Kinder werden ihre schulische Laufbahn beginnen, während andere in die nächste Klasse aufsteigen oder ihre Schule wechseln. Wir haben [...]