In Haltern am See (NRW) fanden Archäologen im Erdreich rund 1500 Einzelteile eines römischen Betts, Kline genannt und rekonstruierten es mit Unterstützung eines 3D-Druckers. Insgesamt wurden 68 römische Gräber in den letzten Jahrzehnten entdeckt. Eines der Gräber enthielt die Überreste eines Mannes, wertvolle Schnitzereien aus Rinderknochen und eine Kline, auf welcher der Mann zum Verbrennen aufgebahrt wurde.

Die Rekonstruktion dauerte acht Jahre, bei der in anstrengender Kleinstarbeit das römische Bett mithilfe von Modellen und zeichnerischen Nachbauten am Rechner nachgebildet wurden. Die Universität Trier übernahm anschließend die Fertigung des Kline mit dem 3D-Drucker, berichtet „Westfalen-Blatt“.

Der Korpus besteht aus Holz und die ausgedruckten kolorierten Komponenten aus Kunststoff. Im Lippischen Landesmuseum Detmold kann die einmalige Rekonstruktion noch bis zum 26. Februar 2017 bewundert werden. Die Restauratoren Lina Pak und Sebastian Pechthold werden am 9. Februar 2017 um 19:30 Uhr im Rahmen eines Vortrags über ihre aufwendige Arbeit bei der Rekonstruktion des römischen Betts berichten.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert