CONTEXT Logo.Der industrielle 3D-Druck ist nach einer Analyse der britischen Marktforschungsfirma Context im Jahr 2018 um 27 Prozent gewachsen. Vor allem 3D-Drucker für den Kunststoffdruck und Metalldruck waren gefragt. Marktführer in dem Bereich sind laut Context HP Inc., Carbon, GE Additive und das aus China stammende Unternehmen Union Tech. Im Jahr 2016 veröffentlichte die Marktforschungsfirma IDC eine Studie, nach der sich die Umsätze mit 3D-Druck bis 2020 auf 35,4 Milliarden US-Dollar verdoppeln werden.

Kostengünstige 3D-Drucker – ein aufkommendes Phänomen

Grafik zu den Zahlen von Context
Der industrielle 3D-Druck wird sich weiter positiv entwickeln (Bild © Context).

Als aufkommendes Phänomen bezeichnen die Marktforscher industrielle 3D-Drucker der Tiefpreis-Kategorie. Firmen wie Markforged offerieren derartige Drucker für umgerechnet 88.000 bis 110.000 Euro, während sich der Durchschnittspreis für vergleichbare Maschinen auf rund 422.000 Euro beläuft.

Im Gegensatz zum industriellen 3D-Druck sind die übrigen Absatzmärkte für 3D-Drucker beim Wachstum ins Hintertreffen geraten. Die Verkaufszahlen im Gewerbe- und Designsektor fielen in den ersten drei Quartalen 2018 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum geringer aus. Dennoch rechnet Context in den zwei Bereichen mit einem einstelligen Plus beim Jahreswachstum. Vor allem das US-Unternehmen 3D Systems konnte sich hier etablieren.

Ein Minus von 13 Prozent erlebte der Absatz von 3D-Druckern bei den Heimanwendern und auch für das vierte Quartal 2018 erwarten die Marktforscher einen vergleichbaren Rückgang bei Desktop-3D-Druckern. Diese Entwicklung können wir aber zumindest hier in Deutschland nicht bestätigen und gehen eher von einem langsam steigendem Wachstum aus.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert