Deutsches Unternehmen Henkel übernimmt amerikanisches 3D-Druck-Unternehmen Molecule
Business
Das deutsche Unternehmen Henkel hat das US-amerikanische Wissenschaftsunternehmen Molecule, das sich auf die Entwicklung nachhaltiger Lösungen für ein besseres, sichereres und gesünderes Leben der Menschen spezialisiert hat und dabei auch auf den 3D-Druck setzt, übernommen. Damit wird das Technologieportfolio von Henkel erneut erweitert. Erst vor knapp einem Jahr eröffnete Henkel ein 3D-Druck-Technologiezentrum.
Das deutsche Unternehmen Henkel hat den amerikanischen Hersteller Molecule erworben. Dabei handelt es sich laut einem Artikel im Online-Magazins „Farbe und Lack“ um ein in Privatbesitz befindliches technologiebasiertes Unternehmen, das Produktlösungen im Bereich der additiven Fertigung bietet. Die Lösungen werden für medizinische Geräte, Luftfahrt– und in der Automobilbranche verwendet und für eine breite Palette von Konsumgütern. Industrielle Inkjet-Materialien gehören ebenfalls zum Unternehmensportfolio.
Mit gezielten Zukäufen will Henkel sein Technologieportfolio für haltbare und funktionale Teile im 3D-Druck stärken. Durch die Akquise werden Henkels Kapazitäten erhöht, neue Materialien und Komponenten zu erfinden und zu entwickeln. Der Erwerb von Molecule sorgt für den Zugang zu industriellen Inkjet-Anwendungen.
Philipp Loosen, Head of 3D Printing bei Henkel, sieht Molecule als geeigneten Partner für Henkel. Durch die innovativen Harztechnologien für die Verarbeitung mit 3D-Druckern, Inkjet-Anwendungen und den digitalen Entwicklungskapazitäten würde die Palette von maßgeschneiderten Lösungen für die additive Fertigung erweitert. Zu den finanziellen Details der Transaktion wurden keine Informationen veröffentlicht. Im Juni vergangenen Jahres investiert Henkel 18 Millionen Euro in ein neues Technologiezentrum für 3D-Druck.
Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt. Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!
Wer präzise Gravuren auf Holz, Leder oder sogar Edelstahl erstellen möchte, aber kein Vermögen ausgeben will, stößt schnell auf den Atomstack A10 Pro V2. Dieser Lasergravierer verspricht mit 10 W [...]
Im Test zeigt sich der Creality Falcon A1 als vielseitiger 10-Watt-Lasergravierer mit sicherem Gehäuse, durchdachter Ausstattung und solider Leistung. Das Gerät eignet sich besonders für Gravuren und leichte Schneidarbeiten auf [...]
Im großen Creality Hi Combo Test nehmen wir den neuen Multicolor-3D-Drucker von Creality genau unter die Lupe. Er überzeugt durch einfache Bedienung, schnelle Druckgeschwindigkeiten und die Möglichkeit, bis zu 16 [...]
3D-Drucker eröffnen eine Welt voller kreativer Möglichkeiten, und Lampenschirme gehören zu den beliebtesten Projekten, um Räume individuell zu gestalten. In diesem Beitrag werden sechs kostenlose 3D-Druckvorlagen für moderne Lampenschirme vorgestellt, [...]
Von kreativen Beschäftigungsmöglichkeiten bis hin zu praktischen Alltagshilfen – entdecken Sie 10 kostenlose 3D-Drucker-Vorlagen für alle Katzenliebhaber und -besitzer. Egal, ob Ihre Katze ein komfortables Laufrad zum Austoben, eine selbstreinigende [...]
In wenigen Tagen enden die Ferien in den ersten Bundesländern. Einige Kinder werden ihre schulische Laufbahn beginnen, während andere in die nächste Klasse aufsteigen oder ihre Schule wechseln. Wir haben [...]