Das erste Quartal 2020 war für den Lübecker 3D-Drucker-Hersteller SLM Solutions mit einem Umsatz von 31,2 Mio. EUR trotz der Coronakrise ein voller Erfolg. Nun geht das Unternehmen von einem Wachstum von 20% für das gesamte Geschäftsjahr aus, wie es in einem aktuellen Report heißt. Meddah Hadjar, CEO von SLM Solutions, begann im Mai des vorigen Jahres einen wichtigen Umstrukturierungsprozess. Das Unternehmen hat dabei einige Bereiche optimiert und auch seine organisatorische Reife verbessert.

Details zum zweiten Halbjahr 2020

CEO von SLM Solutions, M. Hadjar
Meddah Hadjar, CEO von SLM Solutions, begann im Vorjahr einen wichtigen Umstrukturierungsprozess (Bild © SLM Solutions).

Die COVID-19-Pandemie hatte große Auswirkungen auf die Geschäftsfähigkeit von SLM Solutions-Kunden. Für SLM Solutions selbst war es schwieriger und zeitaufwendiger, Systeme beim Kunden zu installieren, heißt es in der Mitteilung. Dennoch erzielte das Unternehmen im zweiten Halbjahr 2020 im Segment Maschinengeschäft einen Umsatz von 23 Mio. EUR.

Im Vorjahr waren es im selben Zeitraum noch 7,9 Mio. EUR. 24% des Konzernumsatzes erhielt SLM Solutions mit dem Segment After Sales Business, der sich aus Serviceerlösen und dem Verkauf von Rohstoffen und Ersatzteilen zusammensetzt.

3D-Druck und die Coronakrise

Mit Beginn der COVID-19-Pandemie kam eine höheres Interesse bestehender und neuer Kunden auf, mit 3D-Druckern die Herstellung wichtiger Komponenten zu lokalisieren und mehr Flexibilität bei ihren Herstellungsprozessen zu schaffen. Additive Fertigungstechnologien können im Allgemeinen eine wichtige Rolle dabei spielen.

SLM Solutions gelang es, den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr deutlich zu steigern und auch das EBITDA um 12,9 Mio. EUR auf -6,0 Mio. EUR zu verbessern. Wenn sich die Situation in der COVID-19-Pandemie nicht weiter verschlechtert, erwartet SLM für das Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von mindestens 20% gegenüber dem Vorjahr und eine Verbesserung des EBITDA auf -13 Mio. EUR bis -18 Mio. EUR (EBITDA 2019: -26 Mio. EUR).

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert