Auf dem 3DPrint Congress & Exhibition Paris, der führenden französischen Fachmesse für additive Fertigung, gewann La Pâtisserie Numérique den Start-up Contest 2021. Das gibt das Start-up in einer Pressemitteilung bekannt, die das 3D-grenzenlos Magazin erreicht hat. Im April 2020 haben wir zum ersten Mal über das französische Unternehmen „La Pâtisserie Numérique“ berichtet. Das Start-up hat eine Slicer-Software für den Lebensmitteldruck vorgestellt, mit dem es als Demonstrationsobjekt die Notre-Dame de Paris – Rose auf einen Kuchen gebracht hat. Das Ziel des von Marine Coré-Baillais ins Leben gerufenen Unternehmens ist es, die Verwendung von 3D-Druck für Backwaren und in der Lebensmittelindustrie voranzubringen.

Die Arbeit von La Pâtisserie Numérique

La Pâtisserie Numérique gewinnt Startup Contest 2021
Das Unternehmen La Pâtisserie Numérique will mit seinen Entwicklungen den 3D-Druck von Lebensmitteln optimieren (Bild © La Pâtisserie Numérique).

La Pâtisserie Numérique nutzt die additive Fertigung, um neue Gourmet-Territorien zu erkunden. Seit seiner Gründung im Jahr 2019 hat es mehrere Ideen für den 3D-Druck in Bäckereien entwickelt. Neben der Slicer-Software, die speziell für Lebensmittel-3D-Drucker entstanden ist, hat das Unternehmen ein Toolkit präsentiert, mit dem der persönliche 3D-Drucker vorübergehend als Lebensmittel-3D-Drucker genutzt werden kann.

Der Foodprinting-Extruder „Cakewalk 3D“ ermöglicht dabei ausgefallene Kuchen-Designs aus dem 3D-Drucker. Für die digitale Konditorspritze gibt es auch Rezepte vom Unternehmen. Cakewalk 3D sollte über Kickstarter bekannt gemacht werden. Die Kampagne erreichte damals 26.800 Euro bei einem ursprünglich geplanten Ziel von 10.000 Euro – ein gutes aber auch kein überragendes Ergebnis.

La Pâtisserie Numérique bringt mit ihren Entwicklungen digitalen und technischen Fortschritt in die Gastronomie. Diese eignen sich sowohl für Akteure der Lebensmitteltechnologie als auch für Profis aus der Küche oder Backstube. Über die weitere Entwicklung des Unternehmens und seinen 3D-gedruckten Schokoladenkreationen berichten wir auch zukünftig im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter abonnieren).

Video zum Cakewalk 3D Extruder

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert