Das slowenische Unternehmen BetAbram hat angekündigt in Kürze einen 3D-Drucker au den Markt bringen zu wollen, mit dem sich Häuser „drucken“ lassen sollen. Funktionstüchtige 3D-Hausdrucker wurden in den vergangenen Monaten bereits häufiger der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Besondere bei dem 3D-Drucker BetAbram P3 ist der Preis. Für nur 12.000 Euro soll der Hausbau-3D-Drucker erhältlich sein.

3D-Drucker im Hausbau: In den vergangenen Monaten sorgten Meldungen über Häuser, die mit einem 3D-Drucker gebaut wurden, für weltweites Aufsehen. So wurde in China eine ganze Haussiedlung in nur einem Tag „gedruckt“ und in der Niederlande entstand das „3D Canalhouse„, welches auch für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Nun hat das slowenische Unternehmen BetAbram die baldige Markteinführung ihres 3D-Haus-Druckers BetAbram P3 für 12.000 Euro angekündigt, vermeldet der US-Blog 3dprint.com.
Nach Firmenangaben soll der innovative 3D-Spezialdrucker im Juli oder August auf dem Markt verfügbar sein. Neben dem BetAbram P3 sollen dieses Jahr zwei weitere vergleichbare 3D-Drucker anbieten. Die größeren Modelle BetAbram P1 und BetAbram P2 sollen den Informationen zufolge im September bestellt werden können. Der BetAbram P2 soll 20.000 Euro kosten während 32.000 Euro für den P1 fällig werden.
Wie der Hersteller berichtet seien die zwei 3D-Drucker P1 und P2 bereits fertig gebaut und einsatzbereit. Zur Zeit würde sich allerdings noch eine 3D-Software für die beiden Druckermodelle in der Entwicklung befinden. Bislang seien Skulpturen, Miniaturhäuser und kleine Objekte gedruckten worden aber noch kein echtes Haus. Die Fähigkeiten besitzen die Geräte aber, versichert der Hersteller aus Slowenien. Der P3 kann Häuser mit 4*3 Metern Grundfläche (12 Quadratmeter) drucken, beim P2 sind es 12*6 Meter (72 Quadratmeter) und der P1 leistet mit 16*9 Metern (144 Quadratmetern) die höchste Leistung aller drei BeAbram Hausdrucker.
Mit den Druckermodellen können weltweit und nicht nur in Slowenien erschwingliche Häuser ausgedruckt werden und aus Sicht von BetAbram die Möglichkeiten des Hausbaus und der Schaffung von bezahlbaren Wohnraum – vor allem in armen Ländern -positiv verändern. Die Kaufpreise dieser 3D-Hausdrucker sind attraktiv und dürften auch für Baufirmen interessant sein, die ihren Kunden günstige Häuser anbieten möchten.