Eine Firma aus Südafrika hat jetzt eine Reihe verschiedener 3D-Drucker vorgestellt, die als Filament Metall verwenden und ab 500 US-Dollar erhältlich sein sollen. Die Metalldrucker sollen zukünftig in Südafrika vertrieben werden. Bei gegebener Nachfrage plant das Unternehmen auch den Export nach Großbritannien und in die USA.

Metalldrucker
Metalldrucker von OpenHardware (Bild © 3dprint.com).

Low-Cost 3D-Drucker: Die südafrikanische Firma OpenHardware hat sich auf den Vertrieb von 3D-Druckern, CNC-Maschinen, Elektronik und Ersatzteile spezialisiert. Das neueste Produkt ist nun ein 3D-Metalldrucker für 500 US-Dollar. Der ZAR5000 kann dreidimensionale Metallobjekte drucken, mit den Abmessungen von 100*100*100mm. Das Modell ZAR7250 kann Metallprodukte mit 200*200*200mm Größe ausdrucken und soll 725 US-Dollar kosten. Das Spitzenmodell ZAR9000 kann Gegenstände aus Metall mit einer maximalen Größe von 200*200*300mm ausdrucken.

Die 3D-Spezialdrucker entstanden unter der Verwendung von Metallplatten, CNC-Maschinen und eines Laserschneiders. Alle drei 3D-Metalldrucker haben eine hohe Festigkeit und verfügen über das gleiche Design. Laut Firmengründer Peter van de Walt können Schichthöhen von 0,1 bis 0,3mm mit einer Geschwindigkeit von 80mm pro Sekunde gedruckt werden. Die Auflösung wird mit FDM-Maschinen vergleichbar sein.

Im Verlauf des Juni sollen Vorbestellungen über die Webseite des Unternehmens für die Metalldrucker möglich sein. Es sollen Drucker zur Präsentation an andere Einzelhändler in Südafrika wie Communica und dem Hackerspace der Universität von Pretoria versendet werden.

Zuerst sollen die 3D-Metalldrucker in Südafrika verkauft werden aber bei entsprechender Nachfrage soll mit der Suche nach Partnern in den USA und Großbritannien begonnen werden. Deutschland ist vorerst nicht vorgesehen. In unserem kostenlosen 3D-Drucker Newsletter halten wir unsere Leser darüber auf dem Laufenden.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Kommentar(e) zum Beitrag
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert