Der US-3D-Drucker-Hersteller 3D Systems hat mit dem DMP Flex 100 und dem DMP Dental 100 zwei neue Metall-3D-Drucker vorgestellt. Zielgruppe sind Dentallabore und Unternehmen die für das Prototyping komplexer Bauteile verantwortlich sind.
Das US-Unternehmen 3D Systems hat mit DMP Flex 100 und DMP Dental 100 zwei neue Metall-3D-Drucker vorgestellt. Zielgruppe sind Dentallabore, denen mit dem DMP Dental 100 ein Einsteigermodell für die eigene Herstellung von Dentalprodukten aus Metall geboten werden soll. Der DMP Flex 100 soll das einfache Prototyping komplexer Bauteile ermöglichen. Einen neuen Dental-3D-Drucker namens „Versus“ gab es Ende März auch vom spanischen Hersteller Microlay, dessen Zielgruppe ebenfalls Zahnlabore sind.
Eigenschaften des DMP Flex 100

Der DMP Flex 100 kann für den Entwurf neuer Anwendungen, in der Forschung und Entwicklung, plus die Herstellung kleiner komplexer Bauteile eingesetzt werden. Der Durchsatz soll gegenüber dem bislang offerierten Einsteigermodell ProX DMP 100 bis zu 200 Prozent höher sein.
Das Bauvolumen des DMP Flex 100 beläuft sich auf 100 x 100 x 80 mm, um feine Objekte mit zebrechlicher Struktur drucken zu können. Geeignet ist er für den Einsatz mit verschiedenen Werkstoffen. Im Rahmen des Verkaufsstarts werden die Materialien LaserForm CoCr (B) und LaserForm 17-4PH (B) angeboten. Der Lieferumfang umfasst auch die 3D-Software „Design for Additive Manfuacturing (DfAM)“.
Details zum DMP Dental 100

Der DMP Dental 100 ist ein Metall-3D-Drucker für Dentallabore und soll nach Herstellerangaben ein Optimum bei Preis wie Leistung bieten. Er kann hochwertigen metallischen Zahnersatz drucken. 3D Systems erprobte den 3D-Drucker bei dem in unter vier Stunden bis zu 90 Kronenkäppchen produziert werden konnten. Nach dem Druck ist zudem nur eine Wärmebehandlung von 25 Minuten Dauer erforderlich.
Die Oberflächenqualität ist hoch und benötigt 3D Systems zufolge ausschließlich eine minimale Nachbearbeitung. Die Druckgenauigkeit beläuft sich auf 50 Mikron, was einen besonders guten Sitz der Brücken, Kronenkäppchen, Teilgerüsten und Aufbauten gewährleistet. 2. Der Structo Velox 3D-Drucker ist für Dentallabore gedacht und verfügt über eine integrierte, vollautomatische Nachbearbeitungsfunktion. In dem Gerät sind Drucken, Waschen und Aushärten vereint.
Auf der Website von 3D Systems können die zwei 3D-Metalldrucker DMP Flex 100 und DMP Dental 100 ab sofort erworben werden. Über alle neuen 3D-Drucker weltweit berichten wir in unserem kostenlosen Newsletter (hier abonnieren).
