Das amerikanische Unternehmen B9Creations hat seine bestehende 3D-Druckerreihe B9 Core optimiert und daraus die B9 Core Med 500 Druckerreihe entwickelt. Diese soll für den 3D-Druck in der Medizin geeignet sein. Außerdem neu sind auch zwei Materialien, die B9Creations mit dem Erscheinen des 3D-Druckers ebenfalls angekündigt hat.Anzeige Der Anbieter von 3D-Drucklösungen B9Creations hat seine neuen Produkte für den 3D-Druck in der Medizin in einer Pressemitteilung vorgestellt. Darunter befindet sich ein 3D-Drucker der verbesserten B9 Core-Serie B9 Core Med, die für den medizinischen Einsatz gedacht ist. Über zwei 3D-Drucker der ursprünglichen B9 Core-Druckerreihe haben wir 2017 berichtet. Mit dem neuen B9 Core Med 500 wurden auch zwei neue biokompatible Materialien präsentiert.Der B9 Core Med 500 ist eine für den medizinischen Bereich optimierte Version der B9 Core 3D-Druckerreihe (Bild © B9Creations).Medizinische Modelle, Instrumente uvm.Der B9 Core Med 500 3D-Drucker von B9Creations eignet sich für die Verarbeitung biokompatibler Materialien und soll in der Medizin Anwendung finden (Bild © B9Creations).Der 3D-Drucker wird in den USA hergestellt und erfüllt die Anforderungen der Norm IEC 60601-1 für medizinische Geräte. Er ist sofort einsatzbereit und druckt innerhalb von 15 Minuten. Das Gerät skann dem Hersteller zufolge auch über den Bereich zahnmedizinischer Anwendungen hinaus eingesetzt werden.Der 3D-Drucker eignet sich für Unternehmen, Ärzte, Krankenhäuser, Labors oder Universitäten. Diese können damit chirurgische Instrumente und individuelle medizinische Modelle für Patienten zur chirurgischen Planung drucken. Eine weitere Möglichkeit wäre die Anfertigung von anatomisch und pathologisch genauen Trainingsmodellen für die Ausbildung. Neben Labor- und Fertigungswerkzeugen sind Vorrichtungen druckbar, die die Produktivität steigern. Der 3D-Druck findet immer öfter Anwendung in der Medizin. Erst vor Kurzem stellten wir mit AnelleO ein Start-up vor, das mit 3D-gedruckten Vaginalringen Frauen individueller helfen will.Die Software-Suite für die Materialentwicklung von B9Creations unterstützt die Anwender des 3D-Druckers bei der medizinischen Forschung.» Die neuesten 3D-Drucker immer aktuell im 3D-grenzenlos Newsletter (jetzt abonnieren).Mit dem 3D-Drucker B9 Core Med 500 wurden auch zwei neue 3D-Druckmaterialien vorgestellt (Bild © B9Creations).Lesen Sie weiter zum Thema:B9Creations stellt zwei neue 3D-Drucker der B9 Core-Serie vor NewPro 3D stellt mit dem NP1 einen neuen DLP-3D-Drucker für medizinische Anwendungen vor Neuer 3D-Drucker Zinter Pro II von Ion Core