Der Ender 3 S1 Pro ist eine verbesserte Version des Ender 3 S1, den wir Anfang des Jahres vorgestellt haben. Der S1 Pro bietet automatische Bettnivellierung, einen neu entwickelten direkten Doppelgang-Extruder und arbeitet mit einem leisen 32-Bit-Mainboard.
» Jetzt kaufen: Den Creality Ender 3 S1 Pro schon ab 475 Euro im 3D-grenzenlos Shop günstig kaufen
Technische Details
Hersteller | Creality |
Modell | Ender 3 S1 Pro |
Bauvolumen | 220 x 220 x 270 mm |
Extruder | Vollmetall-Sprite Doppelgetriebe mit Direktantrieb |
Max. Temperatur der Düse | 300ºC |
Max. Temperatur des Heizbetts | 110ºC |
3D-Druckverfahren | Fused Filament Fabrication |
Schnittstellen | USB-C, SD |
Bildschirm | 4,3-Zoll-Touchscreen |
Filamentsensor und Fortsetzen des 3D-Drucks | Ja |
Doppel-Z-Achse | Ja |
Automatisches Nivellieren | 16-Punkt automatisches Leveln |
3D-Druck-Materialien | PLA, ABS, PVA, Holz, TPU, PETG und PA |
Unterstütztes Dateiformat | OBJ, STL, AMF |
Mainboard | 32-Bit Silent Mainboard |
Größe | 490 x 455 x 625 mm |
Gewicht | 8,6 kg |
Preis | ab ca. 475,00 € im 3D-grenzenlos Shop |
Testbericht | Zum Test |
Beschreibung
Wie auch schon der Ender 3 S1 ist die Pro-Version mit einem Sprite-Extruder mit Direktantrieb und Doppelgetriebe ausgestattet. In der Pro-Version ist es eine Vollmetall-Version des Sprite-Extruders mit einer Extrusionskraft von 80 N. Damit soll ein reibungsloser Vorschub beim Drucken mit verschiedenen Filamenten wie zum Beispiel dem flexiblen TPU gelingen. Der Extruder wiegt 340 Gramm. Der Hochtemperaturdruck von bis zu 300 Grad Celsius ermöglicht die Verarbeitung verschiedener Filamente. Für den 3D-Druck kann PLA, ABS, PVA, Holz, TPU, PETG und PA verwendet werden.
Über dem Druckbereich ist ein LED-Licht angebracht, das einen besseren Blick auf den Extruder ermöglicht. Im Gegensatz zum Ender 3 S1 kann die Pro-Version hohe Temperaturen viel besser bewältigen. Die PEI magnetischen Federstahl Bauplatte macht die einfachere Entfernung des Druckobjekts möglich. Das Objekt kann ohne großen Aufwand entfernt werden. Die Basis wird einfach durchgebogen und das Modell löst sich. Die Bauplatte haftet über Magnete an dem 3D-Drucker. So lässt sie sich leicht abnehmen und wieder anbringen.
Wie schon beim Ender 3 S1 verfügt der 3D-Drucker über einen 4,3 Zoll Touchscreen zur Steuerung. Wird der Touchscreen länger als 3 Minuten nicht berührt, dimmt er die Beleuchtung, um Energie zu sparen. Über die Wi-Fi-Box kann der Anwender den 3D-Drucker von überall aus über die Creality Cloud steuern. Der Druckkopf kann außerdem mit einem Lasergravierer-Kopf getauscht werden, wodurch der 3D-Drucker auch für die Lasergravur eingesetzt werden kann.
» Shop: Jetzt den Creality Ender 3 S1 Pro schon ab 475 Euro im 3D-grenzenlos Shop günstig kaufen
Videovorstellung Creality Ender 3 S1 Pro
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.