Der Peachy Printer hat einen SLA-3D-Druckbausatz auf dem Markt gebracht. Der kleinste und günstigste 3D-Drucker im Taschenformat entwickelt sich immer weiter.Anzeige Es ist schon ein paar Jahre her seit dem wir hier auf 3d-grenzenlos angefangen haben über den bisher kleinsten und günstigsten 3D-Drucker weltweit, den Peachy Printer zu berichten. In dem aus 2013 stammenden Artikel hatten wir eine Liste mit den wichtigsten Fragen zu dem kanadischen 3D-Drucker beantworten können. Nach langem Hin und Her wurde jetzt bestätigt, dass ab heute der Peachy Printer Kit V1.0 erhältlich ist.Der Peachy Printer kann jetzt als Bausatz eingesetzt werden. Neue Funktion, gleicher Preis (Foto: © peachyprinter.com)Der kleine 3D-Drucker hat eine lange Reise hinter sich. Als dieser vor zwei Jahren das erste Mal auf Kickstarter vorgestellt wurde, hatte man noch keine genaue Vorstellung wie ein 3D-Drucker im Taschenformat für gerade mal 100 US-Dollar funktionieren sollte. Jetzt weiß man, dass das kleine Gerät mithilfe von Audio-Signalen in der Lage war die erforderlichen Dateien für die Druckerjobs zu erhalten. So war sicher, dass aufgrund des Preises und der Ergebnisse, der Peachy einfach zu einem Trendsetter werden musste.Doch die Funktion, mit der der Peachy Printer angefangen hatte gehört mittlerweile längst der Vergangenheit an. Heute arbeitet der kleine 3D-Drucker mit der SLA-Druckmethode, sodass Störungen in der Produktion und lästige Kabel nicht mehr im Weg stehen. Das beste jedoch: der Preis bleibt der gleiche!So kann der neue Bausatz des kleinsten 3D-Druckers eingesetzt werden (Foto: © peachyprinter.com)Auch wenn es den Peachy Printer nur als Bausatz gibt, ist es dennoch fähig jede Art von 3D-Objekt zu produzieren. Man muss lediglich die Größe des Objekts anpassen. Und wenn man sich danach fühlt mit einzelnen Komponenten zu spielen, hat man ebenso die Möglichkeit verschiedene Farben auszuprobieren, die dann neue ergeben oder alte verschönern. Auch wenn viele der Investoren mit dem Audio-System des 3D-Druckers zufrieden waren, hat sich die neue Methode in jedem Fall gelohnt.Was haltet ihr von dem Peachy Printer? Hinterlasst eure Kommentare dazu oder diskutiert mit uns darüber auf unserer Facebook-Seite.Hier könnt ihr euch vom Peachy Printer Bausatz überzeugen: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:3D-Drucker-Bausatz für Peachy Printer ab sofort vorbestellbar Peachy Printer – Fragen und Antworten zum kleinsten und günstigsten 3D-Drucker der Welt Peachy Printer: Neue Objekt „die besten Objekte die jemals gedruckt wurden“