Die Innovative Didaktik GmbH aus München hat Anfang dieses Jahres einen neuen 3D-Drucker auf den europäischen Markt gebracht – den DESIGNER PRO 250 von PICASO 3D. In diesem Artikel wird der moderne 3D-Drucker einmal genauer vorgestellt.

Anzeige

Entwickelt von russischen Studenten-Wissenschaftlern, die keinen 3D-Drucker auf dem Markt finden konnten, der den Anforderungen für ihr eigenes Projekt entsprechen würde, stellt der neue 3D-Drucker von PICASO 3D, der DESIGNER PRO 250, eine optimale Kombination aus erstklassiger Oberflächenqualität der gedruckten Objekte, die mit der von teuren industriellen Druckern vergleichbar ist, und immer noch erschwinglichem Preis dar.

Möglich wurde das dank der eigenentwickelten revolutionären 3D-Druck-Technologie – JetSwitch, die eine augenblickliche Schaltung zwischen Materialien ermöglicht – man muss nicht mehr ewig warten,  bis das zweite Material die notwendige Temperatur erreicht. Außerdem wird dadurch das Problem des „schmutzigen“ Drucks zum größten Teil gelöst – der Drucker lässt keine Flecken des zweiten Materials in den Schichten des ersten.

Funktionen des DESIGNER PRO 250

Bild des Designer Pro 250

Das neue Modell von PICASO DESIGNER PRO 250 (PICASO 3D DESIGNER PRO 250) kann gleichzeitig mit zwei Materialien drucken, ist mit der Funktion automatischer Drucktisch-Kalibrierung versehen, hat ein sicheres geschlossenes Gehäuse, ermöglicht aber trotzdem Kontrolle über den gesamten Druckprozess – dank dem durchsichtigen Vorderteil und der inneren Beleuchtung. Das Gerät selbst ist extrem robust – die wichtigsten Teile wurden mit Teilen aus Stahl versehen. Dieser Drucker ist darüber hinaus auch optisch sehr angenehm – klassisches Schwarz, ohne abstehenden Rohren und anderen störenden Teilen, die immer noch bei so vielen 3D-Druckern abschrecken.

Das Gerät ist außerdem extrem bedienungsfreundlich und intuitiv – es gibt nur ein Button auf dem Gerät, mit dem man über ein interaktives Menü den Druckprozess kinderleicht einstellen kann.

Eigene 3D-Software für einfache Bedienung

Zu dem Drucker gibt es selbstverständlich auch eine eigene Software, PICASO Polygon 2.0, das speziell für den Drucker entwickelt und mit der zweiten Version auf das neue Modell angepasst wurde. Daher bietet die Software eine optimale Funktionalität für den Drucker – insbesondere beim zweifarbigen Druck. Die Benutzeroberfläche des Programms ist leicht handzuhaben und in Bezug auf ihre technischen Möglichkeiten eignet sich die Software sowohl für erfahrene Nutzer als auch für Anfänger.

Der Drucker kann mit 10 verschiedenen Materialien Drucken, darunter ABS, PLA, Elastic, ASA, Nylon, PET, ABS/PC, PC und die Kombinationen mit den löslichen Materialien ABS-HIPS und PLA-PVA für den Druck von besonders komplizierten Modellen.

Aufgrund seiner technischen Charakteristiken eignet sich der DESIGNER PRO 250 für den Einsatz in vielen Bereichen, vor allem in Bildung, Maschinenbau, Architektur, Medizin, Design, Werbung und Herstellung von Souvenir-Produktion und Hobby. Durch seine kompakten Außenmaße und ziemlich großen Druckbereich (200 x 200 x 210 mm) ist der Drucker optimal für den Einsatz im Büro oder Schule und ist darüber hinaus noch mobil.

Es gibt auch ein Vorgängermodell, das die gleiche Technologie verwendet, kann aber nicht zweifarbig drucken und hat keine Funktion automatischer Drucktisch-Kalibrierung. Für manche Zwecke reicht aber auch einfarbiger Druck, daher ist das Modell mit seinem noch günstigeren Preis auch sehr populär.

Gesponserter Artikel: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen gesponserten Artikel der Innovative Didaktik GmbH aus München. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Unterricht in naturwissenschaftlichen Disziplinen in Deutschland und in anderen europäischen Ländern auf eine neue Ebene zu bringen – und ihn praxisbezogen und spielerisch zu gestalten. Zu den Produkten der Innovative Didaktik GmbH zählen unter anderem 3D-Scanner und 3D-Drucker.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop