Die NASA hat mit dem Low-Cost-Desktop-3D-Drucker Geeetech A10 des chinesischen 3D-Drucker-Herstellers Geeetech erfolgreich eine Elektronikkomponente hergestellt. Der 3D-Druck des Drucksensors verlief im Rahmen der experimentellen Anwendung des 3D-Druckers erfolgreich, wie das NASA Marshall Space Flight Center in einem Video berichtet.
Der 3D-Druck hat in Bereichen wie der Luft– und Raumfahrt, dem Militär, der Architektur und vielem mehr neue Maßstäbe gesetzt. Auch die Elektronik profitiert von den Möglichkeiten, die mit dem 3D-Druck zur Verfügung stehen. Wie der 3D-Drucker-Hersteller Geeetech auf seiner Website berichtet, hat die NASA einen Drucksensor aus drei verschiedenen Materialien mit dem 3D-Drucker Geeetech A10 hergestellt. Den Geeetech A10 haben wir im Oktober 2018 in einem Testbericht vorgestellt

NASA’s Marshall Space Flight Center).
Anwendung des Geeetech A10 bei der NASA
Zum Einsatz kam der Geeetech A10 im Marshall Space Flight Center der NASA bei einem Prototypentest der Electronic Alchemy Eforge 0.6-Version der Morning Bird Media Corporation. Die A & M University profitierte ebenfalls von dem Gerät für ihre STTR-Phase-II-Verträge bei der Entwicklung einer Technik zum 3D-Druck von elektronischen Bauteilen.
Das Projekt begann 2016 und konnte mit dem Geeetech A10 erfolgreich durchgeführt werden.
Der Präsident der Morningbird Media Corporation Chance Glenn und Wing Wang Chan, ebenfalls von der Morningbird Media Corporation, haben die Electronic Alchemy Eforge vorgestellt. Es wurde getestet, ob ein 3D-Drucker in der Lage ist, funktionale Elektronik herzustellen.

Elektronik aus dem 3D-Drucker
Bei der NASA entstand ein Drucksensor aus drei verschiedenen Materialien. Der Isolator befindet sich unten in grün. Der Widerstand ist in der Mitte und grau. und die Oberseite wurde in gelb gedruckt. Entworfen wurde das Ganze mit Tinkercad, einer Software zur Erstellung digitaler 3D-Designs. Die fertige Datei wird als .G-Datei bereitgestellt. Der 3D-Drucker wird damit angesteuert und unter Verwendung von 3D-Filamenten in unterschiedlichen Farben gedruckt. Die Herstellung der 3D-gedruckten Elektronikkomponente verlief mit dem 3D-Drucker von Geeetech erfolgreich.
3D-Druck von Elektronik mit dem A10 von Geeetech
- 【Neue Generation der Nivelliertechnologie】 Mizar Pro ist ein Drucker mit einem doppelten Nivellierungssystem. Die One-Touch-ABL-Technologie verfügt über eine umfassende 16-Punkt-Erkennung, die automatisch Unebenheiten im Heizplattenbett ausgleicht. Darüber hinaus ist der Mizar Pro mit einer manuellen Nivellierungstechnologie im GML-Modus ausgestattet. Egal, ob Sie Anfänger, Amateur oder Experte sind, die doppelte Nivellierungstechnologie sorgt für einfaches und effizientes Drucken.
- 【Stabile magnetische Stahlplattform】Das Mizar Pro Heizbett ist so konzipiert, dass es felsenfest ist, mit einer Aluminiumplatte, die mit 12 Schrauben am Ständer befestigt ist. Das Bett wird sich nicht aufgrund von Temperaturschwankungen verformen; zusätzlich ist die Stahlplattform mit Magneten befestigt und die Komponenten auf der Oberseite sind aus Metallmaterial, das haltbarer und klebriger ist als gewöhnliche Gummimagnete, lassen Sie Ihr Modell durch leichtes Biegen der Federn entfernen.
- 【Verlängerungsdruck-Funktion】Mizar Pro kann Unterbrechungen erkennen, die durch Stromausfälle, gebrochene Filamente und eingeklemmte Filamente verursacht werden, und den Druckfortschritt automatisch stoppen und speichern, wodurch die Verschwendung von Material und Zeit, die durch abnormale Bedingungen verursacht wird, effektiv vermieden wird.
Haftungsausschluss
- Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
- Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
- Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Das ist doch wohl ein Witz, ein schlecht gedruckter Sensor, keine Kontaktierungen…
Mit der Technik zum Mars?? Da müssen sie wohl noch ein paar Jahrzehnte entwickeln