Intamsys LogoDas Shanghaier Unternehmen INTAMSYS mit Fokus auf Druckermaterialien hat mit dem Funmat Pro 410 einen 3D-Drucker herausgebracht, der neben PEEK, PEKK, PPSU, ULTEM, ABS und PC zahlreiche weitere Filamente verarbeiten kann. Auf der diesjährigen formnext 2018 wurde das neue 3D-Druckermodell der Öffentlichkeit gezeigt. Laut einer Pressemitteilung besteht das duale Extrusionssystem aus zwei Düsen. Die erste Düse dient der Verarbeitung der Filamente, während die zweite Düse die Trägermaterialien herstellt. Auf der formnext 2018 in Frankfurt präsentierte auch der Hersteller Kodak mit dem Portrait einen neuen 3D-Drucker.

Funmat Pro 410 von Intamsys
Der Funmat Pro 410 von Intamsys ist leise und kompakt und so ideal für die Verwendung in Büroräumen (Bild © Intamsys).

Technische Details

Das Bauvolumen des INTAMSYS Funmat Pro 410 beläuft sich auf 305 x 305 x 406 mm. Die Druckgeschwindigkeit liegt bei 300 mm/s und 50 Mikron Schichthöhe sind möglich. Die Druckplatte kann auf bis zu 160 ° Celsius aufgeheizt werden und mit dem Extruder ist eine Maximaltemeperatur von 160 °C möglich.

Eigenschaften

Stand von Intamsys auf der formnext 2018
Der Funmat Pro 410 wurde auf der formnext 2018 vorgestellt (Bild © Intamsys).

Der 3D-Drucker hat ein kompaktes Design, der in klassische Büroumgebungen passt und nur ein leises Betriebsgeräusch aufweist. Zahlreiche Funktionen der Benutzeroberfläche gewährleisten einen Fokus auf Benutzerfreundlichkeit.

Technisch verfügt der 3D-Drucker über eine automatische Bettnivellierung, Druckwiederaufnahme nach einem Stromausfall, Filamentstau-Warnhinweisen oder Warnhinweisen bei Abwesenheit und einem sieben Zoll großen Touchscreen. Der Anwender kann den INTAMSYS Funmat Pro 410 mit USB, WLAN und Browser nutzen. Ausgelegt wurde der 3D-Drucker für die Fertigung kleiner Stückzahlen und funktionaler Prototypen. Einen fortschrittlichen Multifarb-3D-Drucker stellte Mimaki mit dem 3DUJ-553 auf der formnext 2018 vor.

Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert