Inhalt:

Video: Review, Outboxing und Bewertung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Technische Eigenschaften
| Hersteller | Kywoo 3D Technology Co., Ltd. |
| Modell | Tycoon |
| Bauvolumen |
|
| 3D-Druckverfahren | FDM |
| Düsendurchmesser | 0,4 mm |
| Schichtdicke | 0,1 mm bis 0,4 mm |
| Präzision | ± 0,1 mm |
| Maximale Druckbetttemperatur | 110 ° C |
| Maximale Düsentemperatur | 260 ° C |
| Maximale Druckgeschwindigkeit | bis zu 180 mm / s |
| Nivellierung | Automatisch |
| 3D-Druckmaterialien | Verschiedene, u.a. PLA, PETG, TPU, TPE, and ABS |
| Slicing-Software | Cura, Repetier, Simplify3d |
| Konnektivität | WiFi File Transfer |
| Besonderheiten | Wiederaufnahmefunktion nach unerwarteten Abbrüchen wie Stromausfall und Co., |
| Preis / Shop | ~ 400,00 € (im Shop von kywoo3d.com) |
Features
Der 3D-Drucker Tycoon verfügt über X-Achsen-Linearschienen, eine doppelte Z-Achse und einen stabilen Rahmen. Laut Kywoo 3D soll dadurch die Genauigkeit des 3D-Druckers um 30% gegenüber den bekannten Flaschenzugsystemen steigern.
Der Tycoon hat einen vollfarbigen Touchscreen und eine intuitive Benutzeroberfläche. Einige unterschiedliche Filamenttypen wie PLA, TPU, PETG, Nylon und ABS lassen sich über einen einfach einzustellenden Spulenhalter für den 3D-Druck nutzen.
Das Setup des 3D-Druckers gestaltet sich dem Hersteller zufolge sehr einfach. Vier Schrauben werden angebracht und dann kann es auch schon mit der Auto-Bettnivellierung weitergehen. Der Ganzmetall-Filamentextruder mit Direktantrieb verarbeitet verschiedene Filamente und ermöglicht laut Kywoo 3D präzisere Druckergebnisse als mit der Bowdenextrusion. Die Ganzmetallkonstruktion erhöht die Extrusionsqualität und -präzision zusätzlich.

Ein 32-Bit-Motherboard mit Marlin 2.0 ermöglicht schnellere Verarbeitung und hohe Präzision. Mit nur 55 dB kann der Tycoon auch in Büros genutzt werden, ohne durch Lärm zu stören. Octoprint-Kits und eine Webcam ermöglichen die Fernsteuerung des 3D-Druckers. Eine Wiederaufnahmefunktion erlaubt es dem Anwender, bei unerwarteten Unterbrechungen wie Stromausfall oder Ähnlichem den 3D-Druck fehlerfrei fortzusetzen. Mit dem WiFi File Transfer können Daten über Cura auf den 3D-Drucker übertragen werden.
Der Kywoo3D Tycoon und Kywoo3D Tycoon Max sind im Online-Shop des Herstellers ab ~400,00 € erhältlich.









