
Hochwertige 3D-Drucker, auch Highend 3D-Drucker genannt, kosten Geld. Viel Geld. Die hohen Kosten für die Geräte mussten auch anspruchsvolle und erfahrene Bastler zahlen. Denn 3D-Drucker zum selberbauen im Highend-Bereich gab es zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht.
Dieses Defizit möchte der Hersteller Aleph Objects jetzt ändern und bietet seinen 3D-Drucker LulzBot TAZ 4 nun in einem preislich erschwinglichen Montage KIT an – es nennt sich LulzBot KITTAZ. Der Bausatz wird aktuell zum Preis von 1.595 US-Dollar angeboten und kann nach Herstellerangaben auch von ungeübten Hobbyisten zusammengebaut werden. Das Fertigmodell LulzBot TAZ 4 kostet dagegen 2.200 US-Dollar. Ein Ersparnis von über 800 US-Dollar für Selberbauer des 3D-Druckers.
Der Fokus der Entwickler lag auf zentralen Elementen wie den Bauteilen und einfacher Funktionalität. Auf diese Weise konnten mehrere hundert US-Dollar eingespart werden. Das Montage-Kit bietet eine leicht verständliche Montageanleitung und die Einzelteile wurden alle gekennzeichnet. Der LulzBot ist Open Source, weshalb der 3D-Drucker bezüglich seiner Komponenten einfach auf den neuesten Stand gehalten und jederzeit mit besserer oder ergänzender Software und Hardware ausgestattet werden kann. Der LulzBot KITTAZ-Bausatz wiegt ca. 11 Kilogramm. Die Zielgruppe sind Hobbyhandwerker und Personen die einen sehr guten 3D-Drucker zum erschwinglichen Preis suchen.