Der 3D-Drucker-Hersteller Zmorph hat vor Kurzem das Modell VX auf den Markt gebracht. Welche Spezifikationen dieses Gerät aufweist und mit welchen Materialien er drucken kann, das und vieles mehr erfahren Sie in diesem Beitrag.
Das Unternehmen Zmorph hat mit dem VX einen neuen Multitool 3D-Drucker als Weiterentwicklung des Zmorph 2.0 SX vorgestellt. Die Hardware und die Software wurden optimiert, weshalb der Verkaufspreis erhöht werden musste. Das vollautomatische System zur Kalibrierung wurde verbessert und der 3D-Drucker erhielt mit der Borosilicate Glasplatte eine neue Bauplattform, die beheizt werden kann. Der Extruder wurde vollständig überarbeitet, es lässt sich mit zwei Materialien drucken, obwohl nur eine einzige Düse zum Einsatz kommt.

Das CNC-Fräsen und Lasergravieren erfolgt auf einer eigenen Grundplatte, die Bearbeitungsobjekte halten kann. In nur wenigen Minuten sollen Werkzeuge ausgetauscht werden können. Die 3D-Drucker-Software wurde ebenfalls optimiert und vereinfacht, was es für Anfänger wie Fachleute optimal nutzbar machen soll. Der Preis für den Zmorph VX beläuft sich je nach Anzahl der Zusatzwerkzeuge auf 2.799 US-Dollar (ca. 2600 Euro) und 4.399 US-Dollar (umgerechnet knapp 4.100 Euro).
Der Zmorph VX arbeitet mit drei verschiedenen Fertigungsmethoden und kann Dutzende von Materialien verarbeiten. Die Druckgenauigkeit liegt im Mikrometerbereich und Objekte lassen sich in Industriequalität drucken. Das „Selective two-Material 3D-Printing“ verarbeitet zwei Materialien und mit Color Blending lassen sich Farben mischen. Image Mapping wird ebenfalls unterstützt, genauso die Fertigung von Objekte mit wasserlöslichen Trägern aus PVA. Bedient wird der 3D-Drucker über einen Touchscreen, über den eine direkte Autokalibrierung möglich ist. Dank des Workflow-Switching-Systems kann der Zmorph VX von einem 3D-Drucker in weniger als einer Minute in einen CNC-Fräser oder Lasergravurgerät umgewandelt werden. Seit Dezember 2016 ist der DUAL PRO Plastic-Extruder für zweifarbigen 3D-Druck für den 2.0 SX Multitool 3D-Drucker erhältlich und kann zwei Materialien gleichzeitig verarbeiten.

Der 3D-Drucker wurde für eine 24/7-Leistung ausgelegt und verfügt über ein geschlossenes Loop System. Hohe 3D-Druckgeschwindigkeiten sind realisierbar und hohe Drehmomente bei CNC-Arbeiten möglich. Das geschlossene Loop System verhindert Fehldrucke. Die Voxelizer Software beinhaltet 3D-Druck, CNC-Fräsen und Lasergravur in einem Programm. An Druckmaterialien werden PLA, ABS, PET, ASA, Nylon, HIPS, Thermochrome, TPU und Flex Materials unterstützt. Die CNC-Fräse kann alle Holzarten, Acrylglas, Polycarbonat, HDPE, Wachs, Modeling Boards, Kupferlaminate, PVC-Schaum und POM verarbeiten. Wie wir bereits berichteten, ist das Vorgängermodell des Zmorph VX, der 2.0 SX, ein Multifunktions-3D-Drucker und seit April 2016 auf dem Markt.

Das Lasergravurgerät verarbeitet alle Holzarten, Leder und Kupferlaminat. Mit dem Laserschneider können Papier, Pappe, Filz und dünne Dichtungsmaterialien geschnitten werden. Im Bereich Pastendruck sind Schokolade, Plätzchenteig, Frischkäse und Keramik druckbar, ebenso sind Mattierungen möglich. Der Gehäuserahmen besteht aus hochwertigem Aluminium, rostfreiem Stahl und PET-Kunststoff. Gefertigt werden können Objekte mit einer Größe von maximal 530 x 555 x 480 mm. Die 3D-Daten lassen sich per USB, WLAN, Touchscreen und SD-Karte an den Zmorph VX übertragen. Er ist mit der 3D-Software Produkten Voxelizer, Cura, Slic3r und Simplify3D kompatibel.
- Multifunctional 3D Printer
- enthält 1.75 plastisch Extruder und CNC PRO Tool Head
Haftungsausschluss
- Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
- Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
- Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.