Der weltweit agierende 3D-Drucker-Hersteller Stratasys hat seinen neuen 3D-Drucker J826 vorgestellt. Der Stratasys J826 ist in der Anschaffung nur halb so teuer wie andere 3D-Drucker der J8-Serie, soll aber ebenso effizient arbeiten, heißt es in einer Pressemitteilung, die das US-Unternehmen dem 3D-grenzenlos Magazin zugesendet hat. Wir stellen die wichtigsten Features des Stratasys J826 einmal genauer vor.

Details zum Stratasys J826

3D-Drucker J826 von Stratasys
Der 3D-Drucker J826 ist halb so teuer wie andere 3D-Drucker der J8-Reihe (Bild © Stratasys).

Der J826 3D-Drucker hat einen Bauraum von 255 mm x 252 mm x 200 mm und verfügt wie andere 3D-Drucker der J8-Serie über eine große Kapazität von sieben Materialien. Anwender können vorab ihre Grundharze laden und sparen sich Ausfallzeiten beim Wechsel des Materials. Verschiedene Druckmodi erlauben es, die Geschwindigkeit und die Qualität des 3D-Drucks bei Bedarf anzupassen.

Dank der laut dem Hersteller „exakten, realitätsnahen Prototypen“ spiegeln die Druckergebnisse die Entwurfsidee genau wider. Design-Iterationen können so schneller umgesetzt werden. Der Anwender spart einiges an Zeit und Kosten. Stratasys zielt beim J826 auf Designer, Unternehmen mit Modellbauanforderungen und andere Firmen aus den Bereichen Konsumgüter- und Elektronikindustrie, Automobilindustrie und Bildungseinrichtungen ab.

BiologIC Technologies und der J826

BiologIC Technologies aus Cambridge nutzt Stratasys zu Folge bereits den 3D-Drucker für die Entwicklung moderner medizinischer Instrumente, die als „Desktop-PC der Biowissenschaften“ bezeichnet werden. Ihr Aushängeschild wird zu 100% auf dem J826 gedruckt.

Gründungsmitglied Nick Rollings erklärt, „Die Entwurfsfreiheit, die uns der Vollfarb-Multimaterial-3D-Druck bietet, ermöglicht uns, den Designprozess ohne Einschränkungen zu beschleunigen. Dadurch können wir ultra-realitätsgetreue Bauteile für unseren Prototypenbau erstellen. Hierfür verwenden wir Materialien, die aufgrund ihrer fortschrittlichen Eigenschaften einen vollständigen 3D-Druck unserer medizinischen Instrumente ermöglichen und die Behandlungen nach Fertigstellung des Produkts auf effektive Weise individuell gestalten können.“

Weitere Informationen

Eintägige Druckabläufe und eine einfache Nachbearbeitung unterstützen den gesamten Entwurfsprozess. Der 3D-Drucker J826 arbeitet bei einer hohen Auflösung sehr genau und liefert Modelle, die Farbe, Form, Finish und Material des Endprodukts simulieren. Das Gerät arbeitet mit den gleichen Hochleistungs-PolyJet-Materialien wie des J850 und erfüllt alle Anforderungen von Konstrukteuren. Das umfasst die gesamte Palette an Texturen, Transparenz mit VeroUltraClear und PANTONE Validated™ Farben. Die Software GrabCAD Print™ wird unterstützt und die üblichen CAD-Formate (z. B. Solidworks) können nahtlos importiert werden. Der J826 soll ab Mai 2020 bestellbar sein. Das Schweizer Unternehmen Rinspeed setzte bei seinem Konzeptfahrzeug MetroSnap auf den 3D-Drucker J850.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert