Auf der formnext 2021 stellt das 3D-Druck-Unternehmen Zaxe mit dem Z3+ und dem X3 zwei neue 3D-Drucker vor. Bereits im September hat Zaxe drei neue 3D-Drucker angekündigt, den xlite+, den Z2 und den Z3. Zaxe präsentiert außerdem seine neue Materialstation für den Z3 und den Z3+. Das Unternehmen steht mit den fünf 3D-Druckern und der Materialstation auf der formnext in Halle 11.0, Stand C68.

3D-Drucker xlite+, Z2 und Z3

Vor der Vorstellung der neuen Modelle im September bestand das 3D-Drucker-Portfolio von Zaxe aus den 3D-Druckern X1, X1+ und X2, der Maschinenlinie Z1 und Z1+ und der xDesktop-Software und Filamenten.
Mit dem xlite+, dem Z2 und dem Z3 ergänzt Zaxe sein Produktportfolio um 3D-Drucker mit neuen Funktionen und Upgrades, die den 3D-Druck zugänglicher und erschwinglicher machen sollen.

Der xlite+ ist für den Bildungsbereich geeignet und baut auf den Features des Vorgängermodells xlite auf. Er hat ein Bauvolumen von 220 x 230 x 200 cm und eine vollautomatische Druckkalibrierung. Durch den kundenspezifischen E3D-Titan-Druckkopf ist der 3D-Drucker mit allen Materialien kompatibel.

Die 3D-Drucker der Z-Serie wurden für den industriellen Einsatz entwickelt. Wie der xlite+ sind auch der Z2 und Z3 mit dem E3D-Druckkopf ausgestattet. Beide verfügen über die gleichen Funktionen und drucken 300 mm/s. Der Z3 hat einen größeren Baubereich.

Materialstation

Auf der formnext 2021 präsentiert Zaxe seine neue Materialstation, die über sechs Steckplätze verfügt, drei oben, drei unten. Damit kann die Station sechs Filamente gleichzeitig verwenden. Die Filamente werden in der Station von äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit geschützt. Mit der Materialstation können gleichzeitig verschiedene Farben gedruckt werden, weshalb das Lackieren entfällt.

Der Status der Filamente wird von zwei Sensoren im Inneren überwacht. Ein Encoder-System bietet außerdem spezifische Kontrolle über die Verwendung der Filamente oder deren Verweildauer.

3D-Drucker Z3+

Materialstation von Zaxe
Die Materialstation (im Bild) von Zaxe ist mit dem X3 und dem Z3+ verwendbar (Bild © Zaxe).

Die beiden 3D-Drucker Z3+ und X3, die noch bis 19. November auf der formnext zu sehen sind, sollen ab dem ersten Quartal 2022 erhältlich sein. Der 3D-Drucker Z3+ bietet multifunktionale Produktionsmöglichkeiten und spart Benutzern den Aufwand der Montage. Mit verschiedenen Filamenten und Materialien, die der 3D-Drucker gleichzeitig einsetzen kann, steigert der Z3+ die Effizienz des Produktionsprozesses.

Das geschlossene Druckvolumen von 300 x 300 x 350 mm und die IDEX CoreXY-Mechanik sorgen beim Z3+ für ein schnelles und stabiles Druckerlebnis. Die Kombination aus starker mechanischer Struktur des CoreXY-Systems und der präzisen Schrittbewegungsfunktion des Klipper-Systems schaffen einen leisen, schnellen und langlebigen 3D-Drucker.

Dank der dualen Extrusionsarchitektur des Z3+ erzielen Anwender kostengünstig schnelle Druckergebnisse und verdoppeln die Effizienz. Spiegel- und Vervielfältigungsmodi steigern die Produktivität und die schnelle Auflösung der Nachdruck-Stützteile im Basismaterial während der Nachdruckphasen Zeit spart Zeit.

3D-Drucker X3

formnext Stand von Zaxe
Zaxe stellt fünf neue 3D-Drucker und eine Materialstation auf der formnext 2021 vor (Bild © Zaxe).

Der 3D-Drucker X3 wird über einen kapazitiven 5-Zoll Touchscreen gesteuert und verfügt über eine neue WiFi-Funktion sowie USB- und Ethernet-Port-Optionen. Die Pei-Platte aus Federstahl ist mit Magneten ausgestattet, damit die 3D-Drucker stabil bleiben und komplizierte Details erzielt werden. Der X3 ist mit einem HEPA-Filter ausgestattet, der die Freisetzung von Gerüchen und schädlichen Mikropartikeln während des Druckvorgangs verhindern soll.

Der 3D-Drucker ist zudem mit dem E3D-Druckkopf der neuesten Generation ausgestattet, der Verstopfungen vermeidet und die Lebensdauer der Maschine verlängert. Das Unternehmen beschreibt den X3 als zuverlässigen und funktionalen Profi mit hoher Langlebigkeit und starker Mechanik.

Technische Details

Z3+ X3
Bauvolumen 300 x 300 x 350 mm 220 x 230 x 250 mm
Schichtdicke 25-600 Mikrometer 25-600 Mikrometer
Druckkopf Doppeltitan E3D Einzel
Druckbereich Geschlossen, wärmeisoliert Geschlossen, wärmeisoliert
Düsendurchmesser 0,2/0,4/0,6/0,8 mm 0,2/0,4/0,6/0,8 mm
Maximale Druckkopftemperatur 280°C 280°C
Kalibrierung automatisch automatisch
Filamentdurchmesser 1,75 mm 1,75 mm
Unterstützte Formate STL, OBJ, 3MF, X3D, ZAXE STL, OBJ, 3MF, X3D, GCODE
Konnektivität WLAN, Ethernet, USB, Flash-Disk WLAN, Ethernet, USB, Flash-Disk
Filter Hepa+Kohlenstofffilter Hepa+Kohlenstofffilter
Druckplatte Beheizte flexible, abnehmbare magnetische Bauplatte Beheizte flexible, abnehmbare magnetische Bauplatte
Filamenttypen PLA, ABS, PETG, Nylon, Flex, Kohlefaser, Holz, Kupfer, Metall PLA, ABS, PETG, Nylon, Flex, Kohlefaser, Holz, Kupfer, Metall
Gerätegröße 585 x 665 x 667 mm 410 x 583 x 530 mm
Anzeige

Topseller der 40. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert